Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.07.2016 - der Freitag Nr. 29/2016 S. 17
Klausnitzer, Ralf

Sieg der Karrieristen

Ottmar Ette weist nach, wie stark der bekannte Romanist Hans Robert Jauß von seiner SS-Sozialisation geprägt war. Und dann gibt es dann noch den Fall Emrich. - Buchbesprechung zu: Ottmar Ette: Der Fall Jauß. Wege des Verstehens in einer Zukunft der Philologie, Kademos Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.07.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Rabensaat, Richard

Geschichten aus der Geschichte. Historisches Quartett bespricht am Zentrum für Zeithistörische Forschung Neuerscheinungen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Kretschmann, Harald

Studierte Ekel Alfred in Köln Geschichte? Politische Grabenkämpfe: Gerrit Dworok beleuchtet den Historikerstreit von 1986

Rez.: Dworok, Gerrit: "Historikerstreit" und Nationswerdung. Ursprünge und Deutung eines bundesrepublikanischen Konfliktes; Böhlau, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Dowe, Christopher

Groß Behnitz im Widerstand. Das Gut von Ernst von Borsig war auch ein Anlaufpunkt für den Kreisauer Kreis

Rez.: Harmsen, Ernst-Friedrich: Märkischer Gutsherr und Gegner des Nationalsozialismus; Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Blasius, Rainer

Der Anwalt der Verlassenen. Klemens von Klemperer

Rez.: Klemperer, Klemens von: Der einsame Zeuge. Von der existenziellen Dimension des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus; Lukas Verlag, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 23
Bartels, Gunda

Im Hinterhaus wohnen noch welche. Zille reloaded: In den Siebzigern war der Klausenerplatz ein umkämpftes Sanierungsgebiet. Fotograf Georg Schenk hat es dokumentiert

Rez.: Schenk, Georg: Charlottenburgs rote Insel. Vom Zille-Millieu zum Klausenerplatz; Bebra-Verlag, 2016. Ausst.: Auf den Spuren von Heinrich Zille. Kiezfotografien 1976 bis 1984; Villa Oppenheim, Berlin.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.07.2016 - Die Welt S. 22
Krekeler, Elmar

Adolf Hitlers Sommermärchen

Vor 80 Jahren spielten die Deutschen der Welt bei den Olympischen Spielen in Berlin ein freundliches und harmloses Volk vor. Wir wissen es heute besser. Davon handelt der ARD-Film "Traum von Olympia".
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.07.2016 - Berliner Morgenpost S. 19
Müller, Felix

Die Spiele der Lügen

Rezension des Fernsehfilms "Der Traum von Olympia"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 18
Kray, Sabine

So ist es. Ist es so? Von Salzsäulen, Außerirdischen und unerwünschter Erinnerung: Kurt Vonneguts epochenmachender Roman "Schlachthof 5" erscheint in neuer deutscher Übersetzung

Rez.: Vonnegut, Kurt: Schlachthof 5. Roman; Hoffmann und Campe, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 16
Scheer, Ursula

Zwei werden aus dem Rennen genommen

Rezension des Fernsehfilms "Der Traum von Olympia"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten