Rezension
6905 Artikel
02.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Gross, Gerhard
Gross, Gerhard
Der Krieg ernährt den Krieg
Buchbesprechung zu: Stefan Deißler, Eigendynamische Bürgerkriege. Von der Persistenz und Endlichkeit innerstaatlicher Gewaltkonflikte. Hamburger Edition. Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Blasius, Rainer
Blasius, Rainer
Nachspielzeit in Mürwik
Buchbesprechung zu: Klaus Hesse, Das "Dritte Reich" nach Hitler. 23 Tage im Mai. Hentrich&Hentrich, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Pyta, Wolfram
Pyta, Wolfram
Handelte die SA auf eigene Faust?
Buchbesprechung zu: Benjamin Carter Hett, Der Reichstagsbrand. Wiederaufnahme eines Verfahrens. Rowohlt, Reinbek 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2016 - Süddeutsche Zeitung 12
Hanimann, Joseph
Hanimann, Joseph
Crazy, man. Ausstellung in Paris präsentiert Aufbruch der Beat-Generation
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2016 - Der Spiegel - Literatur Nr. 31/2016 S. 10-11
Doerry, Martin
Doerry, Martin
Eine unbekannte Heldin
Francoise Henkel berichtet in ihrem Erinnerungsbuch "Nichts, um sein Haupt zu betten" von ihrem Leben auf der Flucht vor den Nazis
- Buchbesprechung zu: Francoise Henkel: "Nichts, um sein Haupt zu betten", mit einem Vorwort von Patrick Modiano, Aus dem Französischen von Elisabeth Edl, Hanser Verlag, München 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S.
Wildt, Michael
Wildt, Michael
Unbeirrbar und verletzlich. Wenig bekannte Texte des Historikers Raul Hilberg
Hilberg, Raul: Anatomie des Holocaust. Essays und Erinnerungen; S.Fischer-Verlag, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Rüdenauer, Ulrich
Rüdenauer, Ulrich
Im Licht einer untergegangenen Welt
Panait Istratis erstmals 1924 erschienener Roman "Kyra Kyralina" war seinerzeit ein Welterfolg. Nun ist das Buch in einer neuen Übersetzung wieder verfügbar
- Buchbesprechung zu: Panait Istrati: Kyra Karylina. Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior, mit einem Nachwort von Mircea Cartarescu, Wagenbach Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 15
Platthaus, Andreas
Platthaus, Andreas
Kunst kommt nicht von Künstlichkeit
Leipziger Schule der Fotografie: Das Museum der bildenden Künste stellt das Werk von Ursula Arnold, Evelyn Richter und Arno Fischer ins rechte Licht. Und dazu gibt es noch eine Satellitenausstellung mit Arbeiten ihrer Schüler
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Der Spiegel - Literatur Nr. 31/2016 S. 1-3
Höbel, Wolfgang
Höbel, Wolfgang
Sehr böse Mädchen
Die junge Amerikanerin Emma Cline erzählt in "The Girls" vom kalifornischen Sommer 1969 - und von den Jüngerinnen einer Farmkommune, die an die Killerbande von Charles Manson erinnert.
- Buchbesprechung zu: Emma Cline: The Girls. Aus dem Amerikanischen Englisch von Nikolaus Stingl; Hanser Verlag, München 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.07.2016 - Die Welt S. 25-26
Mosebach, Martin
Mosebach, Martin
Glanz der Lumpen
Das Städel Museum in Frankfurt zeigt den gesamten "Helden"-Zyklus von Georg Baselitz. Der Schriftsteller Martin Mosebach entdeckt den bis heute geheimnisvollen Maler dadurch ganz neu
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: