Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Decker, Frank

In Vielfalt vereint

Buchbesprechung zu: Tom Mannewitz, Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Ein subnationaler Vergeich zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung. Nomos, Baden-Baden 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Bisky, Jens

Wege durchs Land. Und heraus: eine Berliner Ausstellung zeigt die so eigensinnigen wie kraftvollen Werke von Künstlerdissidenten aus der späten DDR

Ausst.: Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989; Martin-Gropius-Bau, Berlin.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Koll, Johannes

Verrat der Akademiker. Ein Sammelband untersucht die antisemitische Haltung europäischer Universitäten vor 1939

Rez.: Fritz, Regina; Rossoliński-Liebe, Grzegorz; Starek, Jana (Hrsg.) Alma mater antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939; New Academic Press, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Grombacher, Wolf

Hitlers Spiele. Ruhe vor dem Sturm - bei der Olympiade 1936 in berlin inszenierten sich die Deutschen für 16 Tage als Weltoffene Nation

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Rebhandl, Bert

Wehe den Siegern

Mor Loushys Dokumentarfilm "Censored Voices" erinnert an den Sechstagekrieg 1967
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Schacht, Daniel Alexander

Gurlitt, drei Karrieren

Meike Hoffmann und Nicola Kuhn beschreiben "Hitlers Kunsthändler" detailreich und sehr verständnisvoll - Buchbesprechung zu: Meike Hoffmann und Nicola Kuhn: "Hitlers Kunsthändler". Hildebrand Gurlitt 1895-1956. Die Biografie, C.H. Beck Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Rabe, Jens-Christian

Sachgerechte Erniedrigung

Die jüngere und jüngste Vergangenheit ist meist der blinde Fleck noch der besten Bücher zur Geschichte der Popmusik. Jens Balzer hat sich ins Getümmel der Gegenwart gewagt - und gewonnen! - Buchbesprechung zu: Jens Balzer: Pop. Ein Panorama der Gegenwart. Verlag Rowohlt Berlin, Berlin 2016.
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Wüllenkemper, Cornelius

Mörderischer Dienst mit der Machete

Kann man mit Erinnerungen an ein Massaker leben? Jean Hatzfeld hat dem Genozid-Überlebenden Englebert gelauscht, sein Buch "Plötzlich umgab uns Stille" macht den Schrecken in Ruanda erfahrbar. - Buchbesprechung zu: Jean Hatzfeld: Plötzlich umgab uns Stille. Das Leben des Englebert Munyambonwa. Erzählung. Aus dem Französischen von Ahlrich Meyer. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 27
Teichler, Hans Joachim

Klatsch und Tratsch zu Hitlers Spielen

Rez.: Hilmes, Oliver: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August; Siedler, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Die Zeit Nr. 31/2016 S. 46
Stock, Ulrich

Der Puls von 2016, gefühlt vor 55 Jahren

Verstörend modern: John Coltrane
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten