Rezension
Pfohlmann, Oliver
Im Netz der Exilanten. Noch einmal die Manns: Manfred Flügges Biographie [Rez.: Flügge, Manfred: Das Jahrhundert der Manns; Aufbau, 2015.]
Adlbrecht, Sabrina
"Empört Euch!" Skandal und Skandalisierung als Spiegelphänomene der Gesellschaft. (Buchbesprechung zu: Frank Bösch: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914. Verlag Oldenbourg, München 2009. ISBN 978-3-486-58857-6 (= Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Band 65).
Rudolph, Hermann
Auf der Straße des modernen Lebens
(Buchbesprechung zu: Ernst Troeltsch, Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919 - 1922). Krit. Gesamtausgabe, Bd. 14. Walter de Gruyter, Berlin 2015.)
Speckmann, Guido
Nebulös und unverbindlich
(Buchbesprechung zu: Axel Honneth, Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung. Suhrkamp.)
Schulz, Bernhard
Untergründiges Denken. Die Max-Weber-Gesamtausgabe nähert sich mit zwei weiteren Bänden ihrem Ende
(Buchbesprechung zu: Max Weber Gesamtausgabe, Bd. II/4 (Briefe 1903-1905) und Bd. I/23 (Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie). J.C.B. Mohr, Tübingen.)
Speckmann, Guido
Nebulös und unverbindlich. Der Sozialphilosoph Axel Honneth möchte die Idee des Sozialismus aktualisieren - und lässt kaum etwas von ihr übrig [Honneth, Axel: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung; Suhrkamp, 2015.]
Hoffmann, Peter
Rez.: Kessler, Mario: Albert Schreiner. Kommunist mit Lebensbrüchen: 7.8.1892, Aglasterhausen - 4.8.1979, Berlin-Ost (= BzG - Kleine Reihe Biographien, Bd. 29); Trafo Verlagsgruppe, 2014.
Sturm, Peter
Furcht als Herrschaftsinstrument. Oleg Chlewnjuk schildert Josef Stalin als ideologischen Überzeugungstäter [Rez.: Chlewnjuk, Oleg: Stalin. Eine Biographie; Siedler, 2015.]
Küsters, Hans Jürgen
Mehr als einen Koffer in Berlin. Einblicke in das Denken und Handeln des sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita Chruschtschow [Rez.: Wettig, Gerhard: Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Band 2. Anfangsjahre der Berlin-Krise; De Gruyter, 2015.]
dpa
Wie der BND dem Osten die Pointe stahl. Der Geheimdienst sammelte politische Witze in der DDR - ein Potsdamer machte nun ein Buch daraus