Rezension
Käppner, Joachim
Sehenden Auges. Model, Surrealistin, Kriegsreporterin: Eine Ausstellung entdeckt die Fotografin Lee Miller neu
MacInnes, Paul
Vor den Kameras. Asif Kapadia erzählt in "Amy" das tragische Leben der Sängerin und davon, wie wir darauf schauten [Rez.: Kapadia, Asif: Amy (GB, 2015)]
Thiel, Thomas
Auf dem Weg zu einem geistigen Korsett. Was die Wirtschaft an Universitäten fördert: Christian Kreiß warnt davor, Forschuingsziele an Geldinteressen zu knüpfen, aber mehr Recherche wäre gut gewesen [Rez.: Kreiß, Christian: Gekaufte Forschung. Wissenschaft im Dienst der Konzerne; Europa Verlag, 2015.]
Steinfeld, Thomas
Ein Kalb für ein Gemälde. Aus Moskau in die Po-Ebene: Eine Schau in Mantua feiert den sozialistischen Realismus [Ausst.: Guordando all'URSS. Realismo socialista in Italia dal mito al mercato; Oalazzo Te, Mantua; bis 4.10.15]
Steininger, Rudolf
Der Duft des großen weiten Prints. Publizistische Freunde des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy: Joseph und Stewart Alsop [Rez.: Herken, Gregg: The Gerogetown Set. Friends and Rivals in Cold War Washington; Alfred A. Knopf, 2014.]
Rossmann, Andreas
Vom Glück, immer etwas hinterher zu sein. Sehr moderner Sinn für Ruinen: EIne Ausstellung der Stiftung Insel Hombroich zeigt die besten Projekte des portugiesischen Architekten Eduardo Souto de Moura [Ausst.. Souto de Moura 1980-2015; Stiftung Insel Hombroich, Neuss; bis 23.8.15.]
Mönch, Regina
Zwischen Hitler und Stalin. Momentaufnahmen einer Katastrophe in neuem Blick: Ein Ausstellung in Berlin-Karlshorst zeigt die Ukraine im Zweiten Weltkrieg [Ausst.: Brennende Ukraine 1939-1945; Museum Berlin-Karlshorst, bis 6.9.15.]
Geissler, Cornelia
Der Chronist ist Antibayer. Erstmals veröffentlicht: Victor Klemperers Münchner Revolutionstagebuch von 1919 "Man möchte immer weinen und lachen in einem" [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Teuffel, Friedhard
Wenn aus Rudern Flügel werden (Buchbesprechung zu: Daniel James Brown: Das Wunder von Berlin. Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen, Riemann Verlag, München 2015.)
Jammers, Martina
Wechsel in der Perspektive. Dahlemer Kunsthaus: Vom Staatsatelier Arno Brekers zum Ort kunsthistorischer Auseinandersetzung [Ausst.: Porträt Berlin. Künstlerische Positionen der Berliner Nachkriegsmoderne; Kunsthaus Dahlem]