Nationalismus
Kellerhoff, Sven Felix
Sinfonie des Teufels. Am Sonntag vor 100 Jahren begann im französischen Verdun eine der grausamsten Schlachten des 1. Weltkrieges. Die Hölle dauerte 10 Monate
Widmann, Arno
Der Tod des Kriegers. Am 21. Februar vor 100 Jahren begann die Schlacht um Verdun. Ein Kapitel in der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, aber auch ein Stück Weltmythologie
Schmidt, Rainer F.
Familiärer Patriotismus? Deutscher Krieg unter Hitlers Diktatur: Wahrnehmung in der Heimat und im Feld
Steinke, Ronen
Die desillusionierte Gesellschaft. Die geistigen Väter des Staates Israel würden heute bei keiner führenden Partei in Jerusalem mehr unterkommen. Der Historiker Michael Brenner beschreibt eindrucksvoll, wie schon vor 1948 immer mehr Träume zerplatzten
Leonhard, Jörn
Die große Verunsicherung. Der Nationalstaat - Analyse einer deutschen Obsession
Schmid, Thomas
Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen einen entscheidenden Schub
Schmid, Thomas
Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen entscheidenden Schub
Seibt, Gustav
Im Land der armen Teufel. Italien hätte "Europas Garten" werden können - doch eifernde Politiker und Literaten trieben es 1915 in Krieg und Desaster
Conrad, Andreas
Russen im Anrollen. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes plaen ultranationalistische Moskauer Biker eine Fahrt nach Berlin
Mappes-Niediek, Norbert
Jeder für sich. Vor 25 Jahren brach der Bund der Kommunisten Jugoslawiens auseinander. Bald war der Zerfall des föderativen Staats ebenso wenig aufzuhalten wie eindesaströser Bürgerkrieg