Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.08.2014 - Neues Deutschland S. 25
Fuchs, Daniela

"Es nimmt einem den Atem ..." Der Warschauer Aufstand vor 70 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 4
Brill, Klaus

Geteiltes Gedenken. Für Osteuropa erfüllte sich das Freiheitsversprechen erst 1989

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 176 S. 44
Kister, Kurt

Die Erinnerung lebt. Wohl in jeder Familie in Bayern gibt es Geschichten vom Ersten Weltkrieg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2014 - Berliner Zeitung Nr. 177 S. 23
Bernau, Nikolaus

In den Schützengräben gehört ein Blumenstraße. Das kollektive Erinnern braucht das Private. Ein Besuch bei meinem Großvater im Museum

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Hoppe, Bernd

Nato-Basis in Sibirien. Kreml-Propagandisten knöpfen sich Perm 36 vor, Russlands einzige Gulag-Gedenkstätte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.07.2014 - Neues Deutschland S. 13
Vesper, Karlen

Geschichte, vom Ende her erzählt. Präsidiale Weihen für eine Ausstellung über den Warschauer Aufstand in der Berliner Topographie des Terrors

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - der Freitag Nr. 30 (2014) S. 12
Mustroph, Tom

Zwischen den Schüssen. Kürz vor dem Kriegsausbruch war vor 100 Jahren noch Zeit für eine Tour de France. Danach sollte das Rennen erst wieder 1919 gestartet werden, als eine ganze Radsportgeneration fehlte

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Leibniz-Journal Nr. 2 (2014) S. 28
Zündorf, Annett

Kartenspiele. Nach dem Ersten Weltkrieg rangen Europas Nationen auf dem Papier um, neue Grenzen: mit Karten, die das eigene Staatsgebiet möglichst vorteilhaft definierten. Die in Versailles verhandelten Grenzen lieferten so Stoff für neue Konflikte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Leibniz-Journal Nr. 2 (2014) S. 23
Sabrow, Martin

Brauchen wir eine Erinnerungskultur? Die Gegenwart wandelt den Blick auf die Geschichte

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.07.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 27
Maier-Albang, Monika

Höhle und Gleichnis. Das nordfranzösische Arras liegt über einem System aus unterirdischen Gängen, die im Ersten Weltkrieg als Rückzugsort dienten. Die Soldaten waren hier in Sicherheit. Heute kann man in der Stadt unter der Stadt ihr Leben nachempfinden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten