Erinnerungskultur
1266 Artikel
12.07.2018 - Die Zeit Nr. 29/2018 S. 42
Nicodemus, Katja
Nicodemus, Katja
"Niemand war in Auschwitz"
Zum Tod von Claude Lanzmann, dem bedeutendsten Widerstandskämpfer gegen das Vergessen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2018 - Neues Deutschland S. 5
Pesch, Dennis
Pesch, Dennis
Umkämpfte Erinnerungskultur. Das Gedenken an die Opfer des NSU wurde und wird den Betroffenen oft nicht leicht gemacht. Beispiel Keupstraße
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Nübel, Christoph
Nübel, Christoph
Geboren aus dem Geist des Dagegen. Erinnerungspolitik in den beiden Teilen Deutschlands und Österreich
Rez.: Hammerstein, Katrin: Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung?; Wallstein, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2018 - Der Spiegel S. 133
Nachruf auf Claude Lanzmann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Stahnke, Jochen
Stahnke, Jochen
Ein unveränderter Geist
Yad Vashem übt scharfe Kritik an der israelisch-polnischen Einigung zum Geschichtsgesetz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.07.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 17
Dotzauer, Gregor
Dotzauer, Gregor
Ein Mann, ein Jahrhundert
Gegen die Endlichkeit und das Vergessen: Der Autor und Filmemacher Claude Lanzmann ist tot.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Die Welt S. 20
Stein, Hannes
Stein, Hannes
Der Offenbarer
Er war ein Linker und pfiff doch auf Political Correctness. Mit „Shoah“ schuf er ein Denkmal für die ermordeten Juden, das dauerhafter sein wird als Erz. Zum Tod des Filmemachers Claude Lanzmann.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Neues Deutschland S. 15
Schütt, Hans-Dieter
Schütt, Hans-Dieter
Immer wieder: sterben. Wir auch
Zum Tode des »Shoah«-Regisseurs Claude Lanzmann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Altwegg, Jürgen
Altwegg, Jürgen
Der Tod war sein größter Feind
Die zeit und die Vernichtung besiegen: Claude Lanzmann, dessen Film "Shoah" Millionen Opfer des Holocaust dem Vergessen entriss, it gestorben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Göttler, Fritz
Göttler, Fritz
Vom Unsagbaren erzählen
Claude Lanzmann versuchte, die Erinnerungen an den Holocaust und seine Überlebenden zu bewahren. Sein Film "Shoah" setzte Maßstäbe der Erinnerungskultur - nun ist der Regisseur im Alter von 92 gestorben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: