Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.02.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 9
Pyanoe, Steffi

Unbequeme Vergangenheit. Humboldtschüler forschen zum jüdischen Landschulheim Caputh und wünschen sich eine bessere Erinnerungskultur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.02.2018 - Das Parlament S. 9 (2018) S. 11
Weinlein, Alexander

Klares Bekenntnis zur Verantwortung. Harsche Kritik an AfD wegen Revisionismus und Nazi-Vokabeln

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.02.2018 - Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit S. 34-48
Sabrow, Martin

Erinnerungskultur. Was bleibt von der Vergangenheit oder wovon zeugt der Zeitzeuge?

aus: Beiträge vom 15. Häftlingstreffen in Bützow 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Schuller, Konrad

Hahnenkampf ums Weltgewissen. Opferstatus als kapital: Polens Nationalkonservatiove wollen die Geschichte in den Dienst der Staatsräson stellen. und das schlechte Gewissen der Bündnispartner aktivieren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Neues Deutschland S. 5
Paul, Reimar

Geschichtliche Totalverweigerung. Auf dem Bückeberg feierten die Nazis - CDU, AfD und Freie Wähler wollen keinen Gedenkort

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Neues Deutschland S. 5
Lambeck, Fabian

AfD-Abgeordneter zitierte SS-Liedzeile. Bei einer Aktuellen Stunde zur Erinnerungskultur ging es am Freitag hoch her

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.02.2018 - Neues Deutschland S. 5
Franzen, Niklas

"Niemand saß zu Recht im KZ". Eine Kampagne fordert die Anerkennung der "Asozialen" und "Berufsverbrecher" als Opfer des Nationalsozialismus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2018 - Berliner Zeitung 10
Förster, Andreas

Notizen aus dem Schicksalsjahr

Das Leo-Baeck-Institut dokumentiert in einem virtuellen Kalender die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung der Juden im Jahr 1938
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Förster, Andreas

Notizen aus dem Schicksalsjahr. Das Leo-Baeck-Institut dokumentiert in einem virtuellen Kalender die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung der Juden im Jahr 1938

Zum online-Kalender "1938Projekt" https://www.lbi.org/1938projekt/de/2/
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 9
Wangemann, Ulrich

Stiftung: Berlinern fehlt Bezug zu KZ

München und Dachau, Weimar und Buchenwald – diese Namen gehören untrennbar zusammen in der Erinnerungskultur. Nur in Berlin wissen viele Menschen gar nicht, dass in der NS-Zeit ein Konzentrationslager direkt vor der Stadt entstand. Brandenburgs Gedenkstätten-Direktor kritisiert das – und zeigt vor allem auf den West-Teil der Stadt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten