Erinnerungskultur
Strohschneider, Tom
Polierter Schädel, wallender Bart. Von Neuhardenberg nach Maxwalde und zurück
Grote, Lars
Honeckers unheilvoller Schatten
Fritsche, Andreas
Hingerichtet für Nachricht von der Ostfront
Hanfeld, Michael
Muslime in Auschwitz
Bethke, Hannah
Wettbewerb der Erinnerung
Lenz, Miriam
"Die Erinnerung schmerzt, doch sie befreit". NS-Verbrechen in Griechenland: Ein Online-Archiv sammelt Berichte von Zeitzeugen
Sabrow, Martin
Wenn der Schrecken nachlässt. Deutschland und die NS-Verbrechen: Die Erinnerungskultur ist in einer Krise. Das liegt nicht nur am Rechtspopulismus, sondern auch an unseren wohlfeilen Ritualen
Nutt, Harry
Vielfältiges Sprießen. Das Musical "Hair" war eine Mixtur aus Hippiebewegung, Esoterik und Kriegsdienstverweigerung. Vor 50 Jahren hatte es Premiere
Wangemann, Ulrich
Neuer Gedenkort erinnert an Massaker kurz vor Kriegsende. In Jamlitz schossen SS-Mäner 1945 mit Maschinengewehren in eine Menge wehrloser Menschen - 1342 meist jüdische Häftlinge starben
Bederke, Jeanette
Ort mit bewegter Geschichte. Neuhardenberg hieß 41 Jahre Marxwalde, obwohl der Vordenker des Kommunismus hier nie war - zum 200. Geburtstag des Philosophen plant der Heimatverein ein Geschichtsforum