Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.02.2018 - Der Tagesspiegel 5
Sommerauer, Jutta

Siegerstolz und Totentrauer

Präsident Wladimir Putin appelliert am 75. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad an den Patriotismus der Russen. Mit Veteranentreffen und einer Militärparade wird an den Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs erinnert
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2018 - Die Welt S. 3
Schmid, Thomas

Polens fatales Selbstbild

Wer künftig bewusst oder auch nur versehentlich von „polnischem KZ“, „polnischen Vernichtungslagern“ oder „polnischen Gaskammern“ spricht, soll bestraft werden können. Der Impuls dahinter geht viel tiefer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2018 - Die Welt 4
Brug, Manuel

"Wenn sich nur zehn ordentlich verhalten, werde ich zufrieden sein"

Die 92-jährige Auschwitzüberlebende Anita Lasker-Wallfisch will im Bundestag vor neu erstarkendem Antisemitismus warnen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 2-3
Sternberg, Jan

"Sie müssen mich ertragen"

Anita Lasker-Wallfisch ist eine der letzten Überlebenden von AUschwitz und Bergen-Belsen. Jan Sternberg hat die Musikerin und ihre Tochter Maya in London besucht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
Goldmann, Sven

In die Stille schreien. Sie will die Namen der Opfer laut vorlesen. Avitall Gerstetter lädt seit Jahren am 27. Januar ein, der ermordeten Juden zu Gedenken. Ihre Heimat Berlin hat sich verändert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 6
Diekmann, Kai

Wir Täter schulden es den Toten. Warum Besuche in KZ-Gedenkstätten Pflicht sein sollten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2018 - Berliner Zeitung S. 5
Doerfler, Kordula

Gegen das Vergessen. Zum Holocaustgedenktag wird die Diskussion über Pflichtbesuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten lauter

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 6
Dijk, Lutz van

Sie überlebten selten lange. Homosexuelle Häftlinge in Auschwitz - eine Petition will sie in den Fokus rücken

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2018 - Süddeutsche Zeitung 3
Meinhof, Renate

Es ist ihr wichtig

Als Kind ist sie der Hölle von Auschwitz entkommen. Dann emigrierte Eva Erben nach Israel, da war sie 19. Jetzt ist sie 87, und es zieht sie zurück in ihre Heimat Tschechien. Sie hat noch einiges zu tun.
Chronologische Klassifikation:

Seiten