Erinnerungskultur
Schönball, Ralf; Vieth-Entus, Susanne
Grünes Gedenken oder grauer Beton
Tkalec, Maritta
Alles bleibe, wie Ulbricht und Kohl wünschten
Hensel, Jana
Danach gingen wur Kuchen essen
Neiße, Wilfried
Fürs Erste ein schmuckloser Turm
Bahners, Patrick
Die Widerstandskraft des Beiläufigen. Erfinder der Stolpersteine: Gunter Demnig wird siebzig
Thünemann, Holger
Familienfest als Erinnerungstest?
Heubner, Christoph
Wir werden sehen. Die Erzählung von Auschwitz darf nicht in Vergessenheit geraten - gerade jetzt, da eine rechtsextreme Partei in den Bundestag einzieht
Nutt, Harry
Von Dünkel, Konkurrenz und Geltungssucht. Der Historiker Götz Aly legt dar, wie Raul Hilbergs Holocaust-Werk in der BRD lange verhindert wurde
Aly, Götz
Die Angst vor der ganzen Wahrheit. Raul Hilbergs Buch "The Destruction of the European Jews" gilt heute als ein Meilenstein der Forschung, als Standardwerk zur Geschichte der Shoah. Lange wurde die deutsche Übersetzung der bahnbrechenden Studie behindert
Kellerhoff, Sven Felix
Man erhebe eine Anschuldigung und fordere Aufklärung. Der Historiker Götz Aly wirft dem renommierten Institut für Zeitgeschichte vor, den Holocaust systematisch verharmlost zu haben. Doch seine Argumente sind absurd