1930er
Benser, Günter
Wie konnte es geschehen? Henryk Skrzypczak über gewerkschaftlichen Kampf vor 1933 (Buchbesprechung zu: Henryk Skrzypczak: Als es "ums Ganze" ging. Gewerkschaften zwischen Revolution und Kapitulation 1918 - 1933, Hrsg. v. Marga Voigt und Reiner Zilkenat, Edition Boni, Berlin 2014.)
Brill, Klaus
Aus dem Dunkel der Geschichte. Nach jahrelanger Suche haben polnische und israelische Archäologen Überreste der Gaskammern des Vernichtungslagers Sobibór freigelegt. Sie fordern Deutschland auf, weitere Forschungen zu fördern
Hieber, Jochen
Der audiovisuelle Urknall unserer Literatur. Im Filmarchiv des Bundesarchivs befindet sich der erste und einzige Tonfilm eines deutschen Dichters vor 1933 - Thomas Mann
Münkler, Herfried
Die Ukraine-Krise und das Kriegsjahr 1939. Über Risiken und Nebenwirkungen der historischen Analogie
Lohre, Matthias
Die Unfähigkeit zu vertrauen. Die Kriegskinder und ihre Erfahrungen
Fuhr, Eckhard
"Ich fahre nach Auschwitz. Küsse, Dein Heini". Vanessa Lapa hat einen verstörenden Kinodokumentarfilm über Heinrich Himmler gemacht. Titel: "Der Anständige"
HC/PNN
Altpfarrer Stintzing gestorben. Trauer um Zeitzeugen des "Tags von Potsdam"
Widmann, Arno
Familienvater, Menschenjäger. Vanessa Lapa versucht, in einem Dokumentarfilm den SS-Chef heinrich Himmler zu verstehen [Rez.: Lapa, Vanessa: Der Anständige]
Hagen, Jung
Opfer von Inquisition und NS-Ärzten. Intersexuellen drohte der Tod
Fischer, Anne-Kathrin
Der Nazi-Jäger und der Massenmörder. Haus Alexander in Groß Glienicke ist ein Geschichtshaus. Hier wuchs der Mann auf, der Auschwitz-Kommandant Höß fasste