1930er
Teuffel, Friedhard
"Jesse Owens steht auch für Widerstand". Die Poelchau-Schule will sich umbenennen und wird kritisiert
Abel, Werner
Das kleine Zauberwort "bitte"
(Buchbesprechung zu: Enrico Loewenthal, Hände hoch, bitt. Erinnerungen des Partisanen Ico. Hentrich&Hentrich.)
Gertz, Holger
Wiedervereinigung. FC Bayern hat seinen ehemaligen Präsidenten Kurt Landauer- der als Jude von den Nazis vertrieben worden war - wiederentdeckt
Gräfe, Karl-Heinz
Stalin und Hitler gleich schuld?
(Buchbesprechung zu: Kurt Pätzold, Zweiter Weltkrieg. Papyrossa.)
Wertz, Hans
Wann gibt es endlich Resultate? Ende der Woche soll endlich eine Stiftung zur Raubkunstaufklärung gegründet werden: Die Regierung gibt Millionen aus für die Forschung. Nur die Erben kommen nicht zu ihrem Recht
Kixmüller, Jan
Wenn Bücher nach Raubgut riechen. In der Bibliothek der Uni Potsdam werden derzeit über 5000 Judaika darauf geprüft, ob sie einst von den Nazis ihren Besitzern entwendet wurden
Hunziker, Sabine
Jugendjahre einer Revolutionärin. Tina Modotti - Ausstellung in der Schweiz [Rez.: Ausstellung: Tina Modotti - Emigrantin, Fotografin, Revolutionärin. Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, Museumsstraße 50; bis 4.1.15.]
Loch, Harald
Militärisch inneffizient und ethisch verwerflich. Richard Overy beschreibt den Bombenkrieg in Europa 1939 bis 1945 [Rez.: Overy, Richard: Der Bombenkrieg. Europa 1939 - 1945; Rowohlt, 2014.]
Abel, Werner
Ermordet, aber nicht vergessen. "Das seid ihr Hunde wert!" - ein erstaunliches KOmpendium von Lyrik, Streitschriften und Briefen des Erich Mühsam [Rez.: Mühsam, Erich: Das seid ihr Hunde wert. Ein Lesebuch; Verbrecher, 2014.]
Hackbarth, Daniel
Eine üppige Werkzeugkiste. Das philosophische Oevre des Antonio Gramsci ist unabgegolten [Rez.: Becker, Florian u.a.: Gramsci lesen. Einstiege in die Gefängnishefte; Argument, 2014. sowie: Fiori, Guiseppe: Das Leben des Antonio Gramsci. Eine Biographie; Rotbuch, 2014.]