1940er
Richter, Mathias
Digitalisierung des Verbrechens. Brandenburg kooperiert mit US-Archiv zur Dokumentation der NS-Geschichte
Burchard, A./Kixmüller, J.
"Bundeswehr ignoriert den Holocaust". Linkenfraktion kritisiert Potsdamer Institut
Klöckler, Jürgen
Schwarze Zahlen für das braune München.
Halbig, Matthias
Sehnsucht nach der Lebensharmonie. "Junge Liebe zwischen Trümmern" enthält 27 unbekannte Geschichten Falladas
Tügel, Nelli
Wie das Soziale in die Marktwirtschaft kam.
Freund, Wolfgang
Made in Marokko
Schwietering, Caspar
Die einen Still, die anderen Laut. Besuche von Schulklassen im KZ Sachsenhausen haben sehr abgenommen. Als Pflichttermine bleiben sie umstritten. Ein Besuch am Ort des Schreckens
Förster, Andreas
Ein gerade noch gescheiterter Judenmord. Der nationalsozialistische Holocaust war gerade zu Ende gegangen, da setzte Josef Stalin eine neue Judenverfolgung auf die Tagesordnung
Augstein, Franziska
Großer kleiner General. Zum Tod des ehemaligen Spiegel-Chefredakteurs Johannes K. Engel (1927-2018)
Lehming, Malte
Das enttdeutschte Gedenken. Soll der Besuch eines früheren Konzentrationslagers Pflicht werden? Wie Migranten die Erinnerung an den Holocaust verändern