1940er
Kappler, Manfred
Als "Polenliebchen" ins KZ. Falsche Freunde, falsche Musik: Jugendliche, die von der NS-Norm abwichen, landeten in "Jugendschutzlagern"
Richter, Peter
Der Impressionist von Coney Island. In Berlin sind zum ersten Mal Bilder des zu Unrecht vergessenen jüdischen Malers Armin Stern zu sehen. Und das ausgerechnet im Kunsthaus Dahlem, dem ehemaligen "Staatsatelier" des NS-Bildhauers Arno Breker
Fröhlich, Luise
Was ein Flugzeugmotor erzählen könnte. Klaus-Peter Meißner arbeitet den Absturz eines US-Bombers 1944 über dem Glindower See auf
Vesper, Karlen
Von Brezeln und einem brezeligen Moment. Der VVN-BdA feierte in Berlin sein 70-jähriges Bestehen
Honert, Moritz
Der Wiedergeborene. Als Burschenschaftler denkt er national, später zeigt er als Richter die Nazis an - wegen Mordes. Doch das war nicht genug, findet Lothar Kreyssig und gründet 1958 die Aktion Sühnezeichen
Prantl, Heribert; Kreye, Andrian
Seine letzten Jahre. Der Nazi-Verbrecher Oskar Gröning ist ein Greis. Soll er ins Gefängnis? Nein, um Gnade zu zeigen. Ja, denn er war Gnadenlos
Kornmehl, Ariëlla
Der Flüchtling, der Nazi und ich. Fallen die Schatten der Vergangenheit auch auf die deutsche Einwanderungspolitik? Reise einer jüdischen Schriftstellerin durch ein Land mit zwei Gesichtern
Schütz, Jutta
Der importierte Diktator. Ausstellung in der Stasiopfer-Gedenkstätte beleuchtet den Stalinkult
Wehner, Markus
Wie die Deutschen den roten Gott verehrten. Ausstellung in der Stasiopfer-Gedenkstätte beleuchtet den Stalinkult
Wetzel, Jakob
Dr. h.c. Nazi