1940er
Listing, Cirstin
Rheingold, du glühender Glanz! Die Nazis haben es gesucht, Franz-Josef Andorf schürft immer noch. Seit 50 Jahren
Lippitz, Ulf
Die Ruhestätte. Auf der Flucht vor den Nazis fand der Schriftsteller Stefan Zweig in Brasilien Asyl. Ein Besuch in seinem Wohnhaus
Büstrin, Klaus
Gott gehorchen, nicht den Menschen. Die Bekennende Kirche in Potsdam: Das Potsdamer Stadtkirchenpfarramt hat eine Ausstellung zu einem bislang schändlich vernachläsigten Thema initiiert
Siedentopf, Monika
Unternehmen Seelöwe. Im Sommer 1940 sollten deutsche Spione auf den briitischen Inseln vorbereiten. Hitler wollte England "den Fangstoß" versetzen, seine Agenten scheitern kläglich
Börgmann, Hanna
Die unbelehrbare Dame aus Carinhall. "First Lady der Nazis": Der MDR porträtiert Emmy Göring
fr
Japan bereut Greueltaten im Zweiten Weltkrieg. Premier Abe gibt Erklärung zum 70. Jahrestag der Kapitulation ab - und will zugleich Schlussstrich ziehen
Wagner, Wieland
Der Mann, der weiterlebte. Mit Selbtsmordkommandos versuchte das Land vor 70 Jahren, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg abzuwenden. Ein überlebender Kamikaze-Pilot berichtet
Schmid, Thomas
Der andere Blick auf die Stunde Null. Der Zweite Weltkrieg endet am 15. August 1945 in Japan. Die Kapitulation des Kaiserreichs ist zugleich ein Anfang. Sie gibt nationalen Befreiungsbewegungen einen entscheidenden Schub
Lill, Felix
Krieg und Frieden in Japan. Die Erklärung von Regierungschef Abe zum 70. Jahrestag der Kapitulation wird auch im Ausland mit Spannung erwartet
Neidhart, Christoph
Sehenden Auges in die Katastrophe. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hält sich in Japan der Mythos, Tokio sei in den Kampf gezwungen worden. Eine Historikerin räumt damit auf