1940er
Piper, Ernst
Klangkörper und Architekt. Hitler konnte sich so lange an der Macht halten, weil er ein Künstler-Politiker war, schreibt Wolfram Pyta [Rez.: Pyta, Wolfram: Hitler. Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse; Siedler, 2015.]
Stelley, Björn
Goldenes Rätsel gelöst. Die olympische Goldmedaille von 1932 gehörte offenbar Ruderer Horst Hoeck. Hoeck ließ die Medaille nach einer abenteuerlichen Flucht zurück
Kirf, Marcel
Sporthistoriker lüftet Geheimnis der Medaille von Kleinmachnow. Das in einer Kita gefundene Olympiagold von 1932 gehörte dem Berliner Ruderer Horst Hoeck
Bellin, Klaus
"Schwabing spielt Weltrevolution". Victor Klemperer berichtet über die turbulenten Tage der Münchner Räterepublik [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Platthaus, Andreas
Da steht der Verstand still. "Krieg und Frieden" ist eine dreiteilige Dresdner Ausstellung überschrieben, die Kriegsfotografie von Robert Capa, Aufnahmen aus dem Venedig des Ersten Weltkriegs und Dokumentationen der Nachwirkung von Kriegsereignissen zeigt [Ausst.: Krieg und Frieden; Dresden, div. Orte; bis 25.10.15]
Hintermeier, Hannes
Das lange Warten auf den Befreiungsschlag. Siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg findet Braunau noch immer keine Lösung für das Hitler-Geburtshaus
Schlötzer, Christiane
Das Geheimnis der letzten Juden von Rhodos, Sensationsfunde: Das größte Carabinieri-Archiv außerhalb Italiens und eine Liste mit 1661 Namen werfen Licht auf die dunkelste Zeit der griechischen Insel
Croitoru, Joseph
Neubeginn nach dem Holocaust. Dan Diner beschreibt das Wiedergutmachungsabkommen zwischen Israel und Deutschland 1952 und die Spannungen, die in Jerusalem damit verbunden waren [Diner, Dan: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage; DVA, 2015.]
cne
Schonzeit für Stalin. Tinothy Snyders Buch "Bloodlands" erscheint vorerst nicht in Russland
Lill, Felix
Eine Stadt erholt sich. 70 Jahre nach der Bombe ist das Leben in Nagasaki zurück