1970er

4480 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.09.2017 - Berliner Zeitung S. 7
Schlüter, Christina

Unheimliches Begehren. Der unvermeidliche Einzug der RAF in die Popkultur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Neues Deutschland 27
Vesper, Karlen

Mit Lenin und LSD in die Illegalität

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.09.2017 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Die Gegenwart auch dieser Vergangenheit. Der Rückblick auf den Terrorismus der RAF und den Kampf gegen ihn könnte uns helfen, besser zu verstehen, was heute geschieht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - 1f. (Magazin)
Förster, Andreas

Die Schwester der Terroristen. Ein RAF-Mitgleid wollte 1975 mehreren jungen DDR-Bürgern zur Flucht verhelfen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Prantl, Heribert

Die bleibende Last der bleiernen Zeit. Noch heute kann die Erinnerung an die bedrückende Atmosphäre jener Terrorwochen Beklemmungen auslösen. Die damals rasch erlassenen Ausnahmegesetze zur Terrorbekämpfung wurden nie aufgehoben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.09.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 16
Straube, Peer

"Man sollte der FH eine Chance geben". Thomas Topfstedt, DDR-Architekturexperte und früherer Dekan für Geschichte der Universität Leipzig, über seine 30 Jahre alte Kritik an der Bebauung der Potsdamer Mitte und die Gründe für seinen Sinneswandel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Schenk, Ralf

Wie das Blut schmeckt. Zum Tod des Meisters der filmischen Moderne Egon Günther

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Starke, Frank

Goethe-Fan mit Hang zum Gegenwärtigen. Der große Filmregisseur Egon Günther starb gestern im Alter von 90 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Decker, Kerstin

Einmal noch so wirbeln. Egon Günther war der größte Frauen-Regisseur der DDR. Nun ist er im Alter von 90 Jahren in Potsdam gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.08.2017 - Berliner Zeitung S. 26
Widmann, Arno

Noch ist Polen nicht verloren. Ein Rückblick auf fast achtzig Jahre polnischer Geschichte und ein wenig hoffnungsvoller Ausblick. Ein Gespräch mit dem Fotografen Tadeusz Rolke

Regionale Klassifikation:

Seiten