1970er
Leyendecker, Hans
Der Milliardenmann. Der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ist gestorben
Augstein, Franziska
Ein Mann wie ein Kraftwerk. Horst Möllers Strauß-Biografie macht den CSU-Politiker langweiliger, als er war (Buchbesprechung zu: Horst möller: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell, Piper Verlag, München 2015.)
Münch, Theresa
Ausbeutung mit System: Studie zu Zwangsarbeit in der DDR
Münch, Theresa
Die für die Drecksarbeit. Historiker-Studie: Bis zu 30.000 Gefangene jährlich zur Arbeit gezwungen
Lehmann, Rena
Bis zu 30.000 Zwangsarbeiter in der DDR. Gefangene schufteten in der Ära Honecker im Bergbau, bei der Bahn und in der Chemie - eine pauschale Entschädigung erhalten die Opfer aber nicht
Sirleschtov, Antje
Zwischen Ost und West. Zum Tod von Alexander Schalck-Golodkowski
Schneider, Jens
Zwangsarbeit für die DDR. Eine Studie zeigt, welche Rolle der Gefangeneneinsatz in der Wirtschaft spielte
Fricke, Karl Wilhelm
Stasi im Getto
(Buchbesprechung zu: Jenny Krämer/Benedikt Vallendar, Leben hinter Mauern. Arbeitsalltag und Privatleben hauptamtlicher Mitarbeiter des MfS der DDR. Klartext, Essen 2014.)
Sontheimer, Michael
Drei Männer und ein Attentat. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft in Sachen Rote Armee Fraktion sind am Ende angelangt. Es bleiben viele offene Fragen
Kaufmann, Marion
Gedenkstättenlehrer zum Löcherstopfen