1970er
Scholz, Rupert
Wider die Relativierung: Die DDR war ein Unrechtsstaat
Schütt, Hans-Dieter
Hirnhöhlenbilder, Ganzkörperkopfweh. Am Sonntag wäre Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder 70 Jahre alt geworden
Draeger, Volkmar
Stargards Lebenswerk. Das Theater Reissverschluss Berlin feiert mit "King Lear" 30. Geburtstag
Heidmann, Patrick
Spiele, die Geschichte wurden. Mit Harry Baer erinnert sich einer der treuesten Weggefährten an Rainer Werner Fassbinder
Ramm, Wiebke
Im Schatten der RAF. ARD-Dokumentation lässt Familie von Terroristin Susanne Albrecht sprechen [Rez.: Albrecht, Julia; Gallenmüller, Dagmar: Die Folgen der Tat (D, 2015); ARD, 22:45, 27.05.15.]
Dettke, Julia
Die Schüsse auf Ponto. Julia Albrecht will wissen, wieso ihre Schwester zu einem RAF-Mord beitrug
Heilig, René
Die pure Lust an Honecker - und sonst? Archivöffnungen bringen Schlagzeilen. Die Bespitzelung von Bundesbürgern mit DDR-Bezug gehört nicht dazu
Hünniger, Andrea Hanna
Zielperson: Mein Patenonkel. Eine Fernsehdokumentation zeit, was der RAF-Anschlag auf Jürgen Ponto mit der Familie einer Mittäterin machte
Besprechung zu: Albrecht, Julia; Gallenmüller, Dagmar, Die Folgen der Tat, D 2015 [ARD 27.05.2015, 22.45 Uhr]
Jäger, Wolfgang
Heim und Herd - nichts mehr wert? Die "geistig-moralische Wende" wurde am ehesten in der Familienpolitik vollzogen [Rez.: Schuhmann, David:Ö Bauarbeiten am "Fundament der Gesellschaft". Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973 - 1998); Verlag Dr. Kovac, 2014.]
Oelschläger, Volker
Das Ende des Stadtkanals. 1970 in der Trasse verlegte Leitungen der Stadtwerke bis 2050 intakt. Ersta danach würde sich Öffnung des Kanals rechnen