1990er
Meinhardt, Gunnar
Unter einer Flagge. Am 25. Juli 1992 geht erstmals nach 28 Jahren wieder eine gesamtdeutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen an den Start. Sportlich gelingt ein Traumeinstand, hinter den Kulissen schwelt ein Ost-West-Konflikt
div.
Unsere Jahrhundert-Elf. Sie haben gestürmt, gegrätscht und manchmal zu viel gefeiert. Ohne sie wäre Hertha BSC nicht so erfolgreich gewesen - und hätte das Jubiläum gar nicht erst erreicht. Diese Persönlichkeiten prägten den Verein
Schwemmers, Katja
"Ich dachte, das Buch wird eh ein Flop"
Dassler, Sandra
"Die Leute hatten Angst, schon wieder alles zu verlieren"
Dassler, Sandra
Die Zeitmaschine. Erst im Dienst der Sowjets und der Stasi, landete eine Tupolew einst im Garten eines Dorfwirts. Jetzt geht das Flugzeug erneut auf Reise
Kugler, Sarah
Gespräche mit Gebäuden. Aus der Zeit gefallen: Manfred Hamms Fotografien im Landtag zeigen ein vergessenes Brandenburg
Goldmann, Sven
Schön war die Zeit. Sechs Mal in Folge ist Hertha BSC an der Plumpe ins Finale um die deutsche Meisterschaft eingezogen. Heute erinnert dort nicht mehr viel an die großen Erfolge. Eine Spurensuche in Berlin-Gesundbrunnen
Saab, Karim
Die Öffentlichkeit in der Wohnküche. Ekke Maaß führte seit 1978 im Prenzlauer Berg einen Literarischen Saon
Hatzius, Martin
Vorwärts und nicht vergessen. Erich und Margot Honeckers Korrespondenz mit einer Lehrerin aus Hessen ist jetzt als Buch erschienen: "Liebe Eva"
Freitag, Jan
"I've lost my mind in Essen". Vor 40 Jahren revolutionierte die ARD mit der "Rockpalast Nacht" das Musikfernsehen