1990er
Wölfl, Adelheid
Eklat bei Srebrenica-Gedenken. Aufgebrachte Demonstranten vertreiben Serbiens Premier Aleksander Vucic. Dieser reagiert trotz Stein-Attacke besonnen und versöhnlich
Reichwein, Marc
A.B. wie Antibavaricus. Revolution, Gegenrevolution und Jedenhass: Ein neu entdecktes Tagebuch von Victor Klemperer über die Münchner Räterepublik von 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Midding, Gerhard
Er war nicht nur "Doktor Schiwago". Jedem Film, in dem er Auftrat, verlieh er Glanz: Der Schauspieler Omar Sharif ist am Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben
Schulz-Ojala, Jan
Hinter dem gläsernen Vorhang. Fast wie Woodstock, nur ohne Musik: Marlovy Vary, das spannendste Filmfestival Osteuropas, wird 50
Martens, Michael
"Die Muslime Srebrenicas wurden von ihrer Regierung im Stich gelassen". Im Gespräch: Der Journalist und Forscher Matthias Fink
Rössler, Hans-Christian
Schimon Pers sagt: Abscheulich! Empörung in Israel über einen Dokumentarfilm über Jigal Amir, den Mörder Rabins
Penders, Peter
Papas Projekt. Richard Williams beschloss schon vor der Geburt seiner Töchter, sie zu den besten Tennisspielerinnen der Welt zu machen. Serena ist es geworden
Göttler, Fritz; Zekri, Sonja
Ägyptens Sonne. Der große Schauspieler Omar Sharif stirbt im Alter von 83 Jahren in einem Kairoer Krankenhaus
Schakib-Ekbatan, Tarek J.
Stielkritik. Vor 110 JAhren entdeckte ein elfjähriger Junge in San Francisco per Zufall das Stieleis. Heute gehört die kühle Süße in verschiedenen farben und Formen fest zum Sommer. Ein Streifzug
Pantel, Nadia
"Wir fühlen mit euch". Vor 20 Jahren massakrierte die Armee der bosnischen Serben in Srebrenica 8000 muslimische Männer. Heute wagen Frauen von beiden Seiten ein Stück Versöhnung