20. Jahrhundert übergreifend
Urschel, Reinhard
Der Präsident, der die Wahrheit sagte. Das Leben Richard von Weizsäckers ist geprägt von Brüchen, und von Versöhnung. Nachruf auf einen großen Demokraten und Jahrhundertzeugen
Schütt, Hans-Dieter
Der Klang des Unstatthaften. Martin Walser, ein jüdischer Dichter und klemmende Schubladen
Hutter, Ralf
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Der ambivalente Umgang mit Bertolt Brecht in seiner Geburtsstadt Augsburg
Rudolph, Hermann
Zeuge des Jahrhunderts. Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Augstein, Franziska
Freistil. Ein Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Förster, Andreas
Die Devisenquelle. Was geschieht mit Kunstgütern, die von den Behörden der DDR enteignet und verkauft wurden?
Vehlken, Sebastian
Heiße Kartoffeln in der Leitung. Mit Bedacht gewebt: Sebastian Gießmann navigiert durch die lange Geschichte der Netze und Netzwerke [Rez.: Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke; Kadmos, 2014.]
Hanimann, Joseph
Das Gespenst des Judentums. Konferenz in Paris über den Antisemitismus in den "Schwarzen Heften" von M. Heidegger
Reichwein, Marc
Reine Kopfsache. Autorenfotos - ein unterschätztes Genra des Literaturbetriebs
Pilz, Michael
Der Fußballgottesbeweis
(Buchbesprechung zu: Christoph Buckstegen, Spielmacher, Mannheim.)