20. Jahrhundert übergreifend
Sturm, Peter
Später Dissident Günter Schabowski.
FAZ
Karriere einer Zollabgabestelle. Das Brandenburger Tot in Berlin als geschichtsträchtiger Ort
Lenzen-Schulte, Martina
Eine gute Mutter macht ein Womb-Selfie. Von Föten, die twittern, und schwangeren als Pin-Up auf der Kühlerhaube: Daniel Hornuff legt eine lesenswerte Kulturgeschichte der Schwangerschaft vor [Rez.: Hornuff, Daniel: Schwangerschaft. Eine Kulturgeschichte; Wilhelm Fink, 2014.]
Chimelli, Rudolph
Die islamistische Internationale. Die Terrormiliz Ilsamischer Staat ist keine neue Bewegung. Das ist nnicht der einzige Irrtum, den Behnam T. Said korrigiert [Rez.: Said, Behnam, T.: Islamischer Staat, IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden; C.H. Beck, 2014.]
Decker, Gunnar
Wahrheit ist Schmerz. Zum 100. Todestag des Dichters Georg Trakl
Ott, Karl-Heinz
Es hört nichts mit dem Ende auf. Was er beschrieb, beginnt man sogleich zu lieben: Dem großen Erzähler Siegfried Lenzzum Abschied
Sulner, Martina
Revolutionär, weil handlich: Feinmechanik aus Wetzlar. In den Hamburger Deichtorhallen wird 100 Jahren Leica-Fotografie gefeiert
Schlögel, Karl
Schaut auf diese Stadt!. Wer die Ukraine verstehen will, muss nach Charkiw reisen, in die vergessene Metropole des LAndes. Halb europäisch, halb sowjetisch, war sie einst ein Labor der Moderne
Koldehoff, Stefan
Alte Meister und ein blauer Diamant. Eine der wichtigsten Auktionen seit Jahrzehnten: Sotheby's versteigert das Erbe der legendären Mellon-Familie
Joffe, Josef
Das Gesetz des Gemetzels. Der Westen wird den Terror nicht beseitigen. Aber er kann ihn mit Gewalt niederhalten