20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Wittmann, Reinhard

Und wieviele Stück sellt denn so ein Bestseller? Ein Spezialist für Stapelware versorgt die Leser: Günther Fetzer schreibt die Geschichte des Verlags Droemer Knaur. Um Autoren und Finanzen macht er dabei einen Bogen (Besprechung zu: Günther Fetzer: "Droemer Knaur". Die Verlagsgeschichte 1846-2017, München, 2017)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 16
Tkalec, Maritta

Die Neubetrachtung der Geschichte beginnt jetzt

Nicht mehr der Rückblick steht im Fokus, sondern die Frage: Was bedeutet die Vergangenheit für heutige Probleme. Zum Beispiel hinsichtliche der AfD
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2018 - Neues Deutschland S. 16
Vesper, Karlen

Jenseits von Gut und Böse. Gabriele Krone-Scgmalz beklagt eine Eiszeit zwischen dem westen und Russland

Rez.: Krone-Schmalz, Gabriele: Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist; CH Beck, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2018 - Neue Politische Literatur Nr.3/2017 523-524
Köhler, Volker

Soziales Wissen in Umfragen?

Buchbesprechung zu: Kerstin Brückweh: Menschen zählen. Wissensproduktion durch britische Volkszählungen und Umfragen vom 19. Jahrhundert bis ins digitale Zeitalter (Reihe „Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London“, Bd. 76) Oldenbourg/deGruyter Verlag: Berlin/Boston 2015.
Regionale Klassifikation:
31.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Dath, Dietmar

Nicht edle Wilde, sondern arme Teufel

Für einen sensiblen Schutzheiligen der Abgehängten sollte man den Autor von „Das Kapital“ nicht halten – sonst holt man sich beim Versuch ihn zu verstehen schnell dumme Beulen.
31.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung N3
Feuchter, Jörg

Die Ketzerin

Renate Riemeck, Ziehmutter von Ulrike Meinhoff, stellte sich als lebenslage Dissidentin dar. Schon mit den Häretikern ihrer - leider verschollenen - Doktorarbeit von 1943 habe sie die Juden gemeint. Die Arbeit ist nicht verschollen. Die Autorin hat gelogen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Gehler, Michael

Unter Aufsicht

Buchbesprechung zu: Manfried Rauchensteiner, Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. Böhlau, Wien 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 28
Wäschenbach, Julia/Harms, Sigrid

Der Vater von "Billy" und "Knut" ist tot. Ikea-Gründer I. Kamprad ist im Alter von 91 Jahren gestorben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.01.2018 - Süddeutsche Zeitung 19
Bigalke, S./ Herrmann, G.

Der König der Selbermacher. Ikea-Gründer I. Kamprad ist im Alter von 91 Jahren gestorben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.01.2018 - Berliner Zeitung 3
Bombosch, Frederik

Der Revolutionär der Wohnzimmer. Ikea-Gründer I. Kamprad ist im Alter von 91 Jahren gestorben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten