2000er
Eckel, Jan
Wie sich die Welt nicht erklären lässt. Mit der Globalisierung wird heute fast jedes Phänomen irgendwie in Verbindung gebracht. Meistens wird dadruch mehr verschleiert als erhellt
Maier, Charles S.
Der Bruch. Donald Trumps Abkehr von transatlantischen Werten und politischen Traditionen ist historisch einzigartig. Doch er ist derzeit nicht der einzige Staatschef, der so agiert
Schütt, Hans-Dieter
Genug gekreuzigt! Michael Hemtners Buch über Bernhard Heisig und Gudrun Brüne
Prussky, Christine
"Wer liest schon Habilitationsschriften? Berliner Hochschule für Technik "Peter Beuth" wird vom Antisemitismus des Namensgebers eingeholt
Mühl, Melanie
Je ärmer, desto fremder kommt er uns vor
Heilig, René
Das wars - noch lange nicht. Über das Ende des NSU-Prozesses und die "Betroffenheit"
Heilig, René
NSU-Prozess: Angeklagte hat letztes Wort. Zschäpe bedauert das Leid, das sie verursacht hat - Urteil vermutlich in der kommenden Woche
Hamelsberger, Annette
Donnerhall und Tränen. Richter Götzl beendet nach 437 Verhandlungstagen den NSU-Prozess. Zschäpes Schlusswort zerschlägt die letzte Hoffnung der Opferfamilien
Zschäpe, Beate
Beate Zschäpe im Wortlaut. Das Schlusswort im NSU Prozess
Friedrichsen, Gisela
Beate Zschäpes fünf Minuten. Abschlussworte im NSU-Prozess: Die Hauptangeklagte äußert Bedauern. Aber sie bleibt kühl distanziert - selbst als sie die Mutter des Opfers anspricht