Bundesrepublik

5549 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Steppat, Timo

Heimatabend

Wo früher die Grenze zwischen Bayern und Thüringen war, treffen sich ehemalige Grenzer aus Ost und West. Sie verbindet viel, auch das Glück, dass sie nicht schießen mussten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Langenau, Lars

Schüsse auf die Revolution

Vor fünfzig Jahren, am 11. April 1968, wurde Rudi Dutschke bei einem Attentat auf dem Berliner Ku'damm von drei Kugeln getroffen und schwer verletzt - es war der Anfang vom Ende der großen Studentenrevolte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 4
Prantl, Heribert

1968. Was war? Was bleibt?

War alles umsonst? Die Ideale und Utopien von damals werden aufleben, wenn die Enkel und Urenkel der Achtundsechziger beschließen, die Trumps und Gaulands, die Spießer von heute, nicht mehr auszuhalten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Grimm, Imra; Czarkowski, Thorsten

Haare Krishna!

Das Popjahr 1968 brachte unsterbliche Hits hervor – von Jimi Hendrix, den Doors, den Beatles. In der deutschen Hitparade dagegen regierte nicht der Protest, sondern Schlagerbub Heintje.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 7
Hergt, Kerstin

Im Stil der Hippies

Schluss mit konservativen Kostümen: 1968 trugen junge Leute plötzlich Jeans, Minirock und Folklorekleider. Was hat das mit der Studentenrevolte zu tun? Fragen an Professorin Elisabeth Hackspiel-Mikosch.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 6
Iden, Susanne; Kecke, Anita

Der letzte Schrei

1968 war auch ein Jahr voller Erfindungen und Innovationen. In Ost und in West. Der erste Jumbojet entsteht, Bier kann man im Sixpack kaufen, und in der ersten Waschmaschine mit Wellenrad werden gern auch Würstchen gekocht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Bock, Caroline

Blicke zurück voller Liebe

Rudi Dutschkes Witwe Gretchen ist stolz auf vieles, was 1968 Deutschland gebracht hat
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 4
Fuchs, Thorsten

Ein sanfter Revolutionär

Karl Dietrich Wolff war Bundesvorsitzender des Sozialistischen Studentenbundes – und einer der Wortführer der Studentenproteste. Heute lebt er als Verleger in Frankfurt. Was ist von 1968 geblieben? Wie schaut er heute auf diese Zeit?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Berliner Zeitung
Widmann, Arno

Bettina Röhl, Tochter von Ulrike Meinhof, über die 68er und die RAF

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2
von Hodenberg, Christina

Die Revolte der Frauen

Wer an das Jahr 1968 denkt, denkt an Männer: Rudi Dutschke, Daniel Cohn-Bendit, Fritz Teufel. Aber ein Viertel der Studenten waren Frauen – und ihr Beitrag zur Revolte war viel nachhaltiger als der vieler Männer.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten