DDR
Kellerhoff, Sven Felix
Wehe dem, der auf Stalins Schoss. Der "Rote Gott" und die Deutschen: Eine Ausstellung in Berlin geht der seltsamen Beziehung nach
Schneider, Lena
Szenen einer Freundschaft. Kunstwissenschaftler Andreas Hüneke und die Künstler Frieder Heinze und Olaf Wegewitz kennen sich seit 40 Jahren. EIne Publikation und zwei Künstlerbücher dokumentieren, was sie verbindet
Keß, Marlen
Ampeln und Denkmale: DDR weiter präsent Erinnerung zwischen Diktatur und Alltag
Vowinckel, Annette
Photographic Nuisance
Müller-Güldenmeister, Katharina
Geheimaktion "Ossawakim". Im Oktober 1946 wurden Tausende Raketen- und Flugzeugspezialisten in die Sowjetunoin verschleppt. Vor 60 Jahren kehrten die Letzten von ihnen zurück
Keß, Marlen
Die DDR ist in Berlin immer noch Präsent. Trabi-Touren und DDR-Hostel: Nicht alle finden den Ost-Kult richtig
Kocher, Joshua
Kickstarterinnen. In der DDR wurden Sportler massiv gefördert, nur Fußballerinnen wollte keiner. Bis 1968 ein besessener Bulgare den ersten Damenverein gründete
k.A.
Besonderer Tag, besonderer Titel. Ohne Mauerfall: was wäre gewesen?
Heinke, Lothar
Mister Friedrichstraße. Rainer Boldt hat den Wandel der FRiedrichstraße begleitet. Ein Rundgang mit Erinnerungen
Heinke, Lothar
Von Totentanz zu Ku'damm Ost. Rainer Boldt hat den Wandel der Friedrichstraße begleitet. Ein Rundgang mit Erinnerungen und Visionen