DDR
Drabek, Josef
Nord-Süd-Konflikt in Sanssouci. In der Sprecherziehung erhielten die Sachsen an der Potsdamer PH seinerzeit meist die schlechteren Noten.
Schlegel, Matthias
Die DDR erzählen. "Wir Angepassten": Roland Jahn beschreibt Leben und Überleben in der DDR.
Pilz, Dirk
Es gab nichts zu beweisen. Der große Theaterweise und Bühnenkritiker Martin Linzer ist tot.
Rümmler, Jens
Der Parfümgeruch des Publikums. Theater-Kennerin Silke Panzner aus Kleinmachnow hat Gespräche mit gestandenen Ost-Schauspielerinnen veröffentlicht.
Rümmler. Jens
Der Parfümgeruch des Publikums. Theater-Kennerin Silke Panzner aus Kleinmachnow hat Gespräche mit gestandenen Ost-Schauspielerinnen veröffentlicht
Pilz, Dirk
Es gibt nichts zu beweisen. Nachruf auf den Theaterweisen und Bühnenkritiker Martin Linzer
Schlegel, Matthias
Die DDR erzählen. In "Wir Angepassten" beschreibt Roland Jahn Leben und Überleben in der DDR (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: "Wir Angepassten". Überleben in der DDR, Piper Verlag, München 2014.)
Beckers, Mja
Eine kurze Verschnaufpause. André Kubiczeks intelligent-unterhaltsamer Ostalgie-Roman erzählt vom Frühjahr 1990 (Buchbesprechung zu: André Kubiczek: Das fabelhafte Jahr der Anarchie. Rowohl Verlag Berlin, Berlin 2014.)
Drabek, Josef
Nord-Süd-Konflikt in Sanssouci. In der Sprecherziehung erhielten die Sachsen an der Potsdamer PH seinerzeit meist die schlechteren Noten
Oelschläger, Volker
Der Kampf um die historische Innenstadt. Argus setzt am 16. Dezember 1989 mit der Sicherung von Barockhäusern ein Signal. Mit einem Straßenfest wird derweil die erste Hausbesetzung gefeiert