DDR
Schütt, Hans-Dieter
Ergreifender Holzweg. Lutz Friedels Köpfe im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages
Schroeder, Klaus
Das Erbe des SED-Staates. Die DDR ist seit fast einem Vierteljahrhundert Geschichte. Doch viele Mentalitäten und Einstellungen haben überlebt und sind für das Wiedervereinte Deutschland eine Hypothek
Koch, Matthias
Merkel, Putin und die Psychokiste. Der erste Knacks der Beziehungen zwischen Merkel und Putin bereits im Wendejahr 1989/90
Oelschläger, Volker
Dem Reißwolf entrissen. Vor 25 Jahren besetzten mutige Bürger die Potsdamer Stasi-Zentrale in der Hegelallee
Lasch, Hendrik
Der Runde Tisch tagte am Eckigen. Vor 25 Jahren begann der Runde Tisch der DDR seine Arbeit
Kampe, Heike
Die Jahre des Wechsels. Oppositionelle erinnern an die Wende
Booss, Christian
Überwachung der Überwacher. Vor 25 Jahren wurden in der DDR die Stasi-Bezirksverwaltungen von beherzten Bürgern besetzt - Erfurt machte den Anfang
Oelschläger, Volker
"Die Teilung in der Kunst überwinden". Der Potsdamer Historiker Jürgen Danyel stellt im Gespräch mit der MAZ den Umgang mit der Malerei aus der DDR in Frage
Kretzschmar, Harald
Kameraschwenk auf Meisterwerke. Das Deutsche Fotomuseum Markleeberg gewinnt Profil
Decker, Gunnar
Intellektuelle im Visier. Thomas Grimm dokumentiert das Janka-Harich-Urteil : "Schauprozesse. Genossen vor Gericht" [Rez.: Dokumentation: Grimm, Thomas: Schauprozesse. Genossen vor Gericht; RBB Fernsehen, 02.12.14, 23:15 - 00:00.]