DDR
Hatzius, Martin
Modern ist man nur im Moment. Bei BuschFunk haben Künstler aus der DDR nach 1989 Halt gefunden. Jetzt wird das Label 25
Busche, Jürgen
Balance halten. Bei seinem Auftritt in Dresden darf der Kanzler Helmut Kohl weder eine Wiedervereinigung künstlich anheizen noch deutsch-national klingen, will er kein Unbehagen in der EU schüren
König, Andreas
Veritas-Nähmaschinen: Sie laufen, laufen und laufen. Traditionsverein legt zehnten und letzten Band der Buchedition zum Singerwerk in Wittenberge vor.
Nowak, Ricarda
Wenn der Dackel mit dem Schnauzer... Mirko Wolf hat das Kinderbuch "Bummi und Bolle" seines Großvaters Friedrich Wolf neu illustriert
Schwenger, Hannes
Davongekommen und dageblieben. Zum Tod des großen, kämpferischen Publizisten und Schauspielers Ralph Giardano
Starke, Frank
Doppelter Weltenwechsel im Cottbuser Dieselkraftwerk. Kunstmuseum zeigt Bilder aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und der Nachwendezeit
Kaczmarek, Hartmut
Die Wunden sind noch nicht verheilt. Vor mehr als 20 Jahren wurde die Kaligrube Bischofferode trotz erbitterten Widerstands der Kumpel geschlossen
Conrad, Andreas
Zwischen Baum und Birke. Vor 25 Jahren wurde die Mauer zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow geöffnet
Koska, Andreas
Die Moral der Dorfbanditen. Jugendbestseller-Autor Horst Bastian wäre jetzt 75 Jahre alt geworden
Blasisus, Rainer
Straußens Mut, Krauses Maut
(Buchbesprechung zu: Renate Höpfinger (Hg.), Vom Überwinden der Mauer. Bayerische Lebensbilder. Akademie für Politik u. Zeitgeschichte, München 2014.)