DDR
Brie, Michael
Gauck, meine Katze und das Unrechtsregime. Zwischen Stalinismus und "guter Spur in der Geschichte": Zwei Bemerkungen zum Umgang mit DDR-Geschichte
Straube, Peer; Schicketanz, Sabine
Auf der Brücke des Kalten Krieges. Wie Hollywood Potsdam in Atem hielt: Steven Spielerg auf der Potsdamer Brücke
Strohschneider, Tom
So. liebe Genossen. Sonderparteitag der SED im Dezember 1989
Meseritz, Joseph
"Und ich sage Euch, es kostet nicht viel". Wie Albert Norden, Shoah-Überlebender und ZK-Mitglied, die DDR retten wollte
Weber, Petra
Kein Anschluss unter dieser Nummer?
(Buchbesprechung zu: Peter Gohle, Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD. Die Sozialdemokratie in der DDR und die Deutsche Einheit. Dietz, Bonn 2014.)
Richter, Peter
Als die Bilder greller wurden. Die Erinnerung an die Zeit nach dem Mauerfall
Decker, Gunnar
Östliche Zeitreise
(Buchbesprechung zu: Matthias Bertram (Hg.), Das pure Leben. Fotografien aus der DDR. Lehmstedt Vlg.)
Ludewig, Andreas
Verlaufen in der Wuhlheide. FC Union Berlin
Schmale, Holger
Helmut Kohls wichtigste Rede. Am 28. November 1989 ergreift der Kanzler überraschend die Initiative, um die beiden deutschen Staaten zu vereinen
Förster, Andreas
Das letzte Kapitel der Bodenreform. Die Übergangsfrist für nach 1945 enteignetes Kulturgut läuft aus. Oft gab es Lösungen mit den Eigentümern