Deutschland
Kramer, Henri
Zukunft im Nebel. Die Stadtspitze übernimmt einen neuen Anlauf zum Abriss des Mercure-Hotels - an dessen Stelle könnte langfristig eine "Wiese des Volkes" entstehen. Doch es gibt noch viele offene Fragen
Dowe, Christopher
Jenseits der Yellow Press. Karina Urbach über europäische Hochadelige als geheime Emissäre Hitlers
Lappenküper, Ulrich
Nur ein Verkehrsunfall? Reaktionen Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland auf die Krise um die Tschechoslowakei 1968
Kurzke, Hermann
Für den Zionismus reklamiert. Max Brods Buch über Heinrich Heine von 1934 ist eine Entdeckung. Gerade weil sie so viel über den Biographen selbst verrät und einige bemerkensswerten Fehlschlüsse enthält
Böker, Carmen
Der Mann, der David Jones war. Alien und Adliger: Bowie Rollenwechsel faszinierte Männer wie Frauen
Kreye, Andrian
Ground Control. Er war schon lange abgetaucht, und doch war er immer an der Macht. Jetzt ist der große Inszenierungskünstler und Provokateur des Pop gestorben. Zum Tode von David Bowie
"Hitler-Biografien haben wir genug". Der Zeithistoriker Norbert Frei lobt die kritische Neuausgabe von "Mein Kampf" - und spricht über die Macht der Fußnoten und die Faszination des Bösen
Müller, Andreas
"Der Andy Warhol der Popmusik"
Palma, Claudia
Der Forschungsreisende. Defa-Regisseur Rainer Simon wird heute 75 - seine Leidenschaften sind die indigenen Völker in Lateinamerika
Aly, Götz
"Mein Kampf" wissenschaftlich eingesargt