Deutschland
Ahrens, Ralf
Teure Gewohnheiten. Berlinförderung und Bundeshilfe für West-Berlin seit dem Mauerbau
Dotzauer, Gregor
Zettel's Raum. Der Wortspieler in 100 Stationen: Arno Schmidt, eine Ausstellung in der Akademie der Künste
Vahland, Kia
Eine Bergpredigt für Adolf Hitler. Eine Tutzinger Tagung zur NS-Raubkunst fragt: Was können Privatleute tun, die belastete Werke besitzen?
Bisky, Jens; Weissmüller, Laura; Hildebrand, Kathleen
Design in der DDR. Nach der Wende verschwanden Ostdeutsche Produkte vom Markt
Frei, Norbert
Mit Hitler gegen die ganze Welt. Nicholas Stargardts beeindruckendes Buch erzählt, wie die Deutschen den Zweiten Weltkrieg erlebten [Rez.: Stargardt, Nicholas: Der deutsche Krieg. 1939 - 1945; S.Fischer, 2015.]
Riehl, Katharina
Deutsches Neuland. Die Serie "Weissensee" zeigt seit Jahren, was im Fernsehen hierzulande möglich wäre - und warum es so oft schiefgeht. Die dritte Staffel sendet die ARD jetzt an drei aufeinanderfolgenden Abenden
Kurbjuweit, Dirk
Vater Hitler. Er ist wieder da, diesmal im Kino
Metz, Johanna
"Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst." Große Koalition blockiert Wiedergutmachung für Genozid an den Hereros
Seibt, Gustav
Drei Jahre in Dirndlstetten (Buchbesprechung zu: Michael Rutschky: Mitgeschrieben. Die Sensationen des Gewöhnlichen, Berenberg Verlag, Berlin 2015.)
Winkler, Heinrich August
Das Undenkbare denken. Die Deutschen sollten sich von moralischer Selbstüberschätzung verabschieden