Deutschland
Schulze, Ralph
Ankunft im Wirtschaftswunderland. Vor 50 Jahren wurde der Portugiese Armando Rodrigues de Sá in Köln zum millionsten Gastarbeiter erklärt
Bartels, Gerrit
Hier Fetzer, dort Nutella.
(Buchbesprechung zu: J. Schmidt/D. Wagner, Drüben und drüben. Zwei deutsche Kindheiten. Rowohlt b. Reinbek 2014.)
Stark, Florian
Preußens demokratische Sendung. Zum Tode von Hagen Schulze
Widmann, Arno
Aus den Wolken schlugen Funken. Der Gründungsaufruf des Neuen Forums
Herold, Frank
Ungarn: Der Tag, als sich der Weg nach Westen öffnete
Kugler, Sarah
Die "Sixtinische Madonna" und das Kinderbett. Ganz persönliche Geschichten zur Garnisonkirche erzählten Potsdamer im "Erzähl-Café" in der Nagelkreuzkapelle
Rabensaat, Richard
Strumphosen aus dem Knast. Häftlingsarbeit für den Klassenfeind: ein Vortragsabend in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Produktion für den Westen
Lühmann, Hanna
Wahrheit steckt auch in Lügenbildern. Tragen die Propagandabilder aus dem Konzentrationslager Theresienstadt geheime Botschaften derer, die gezwungen wurden, diese Fotos zu machen? [Bericht: Tagung: Filme aus Ghettos und Lagern. Propaganda - Kassiber - historische Quellen, Gedenkstätte Theresienstadt]
Oelschläger, Volker
"Da war wirklich was los bei uns". Der Kulturwissenschaftler Konrad Tschäpe erlebte den Wendeherbst 1989 in Potsdam als Sohn von einem Mitbegründer des Neuen Forums [Serie: "Meine Wende 1989"]
Brockschmidt, Rolf
Schemenhafte Schönheit. Am Flughafen Tempelhof dokumentierte Fotograf Kai-Uwe Heinrich einst das Leben der US-Alliierten. Die Erinnerung verblasst - genau wie die Bilder