Deutschland
epd
Poppe: Aufarbeitung ist nicht vorbei
Hanssen, Frederik
Alte Freunde mit neuen Gesichtern. Die Bar jeder vernunft feiert ihre ersten 25 Jahre
Ehrenberg, Markus
Wann ist noch mal "Spiegel"- Tag? Das Nachrichtenmagazin kämpft im 70. Jahr seines Bestehens um Bedeutung und Beachtung
Wensierski, Peter
Erzieherisches Gespräch. SED und Stasi begrenzten den Freiraum von Verteidigern in der DDR. Half ihnen dabei Gregor Gysi als Anwaltsfunktionär in Ostberlin?
Doerry, Martin
"Ein vollkommener Idealist". Nach den berühmten Tagebüchern erscheinen nun die Briefe des Romanisten und Holocaust-Überlebenden Victor Klemperer. Sie dokumentieren sein Leben im NS und der DDR. Er unterschätzte die Gefahren beider Diktaturen
Lorch, Catrin
Der Galerist Daniel Blau kauft seit Jahren Sammlungen von Agentur- und Pressefotos an. Dabei stieß er auf diese Bilder von Kindern und Jugendlichen aus der NS-Zeit
Holzhaider, Hans
Schmutzige Hände. Verbrechen der Wehrmacht: stets beteuerten die Täter, sie hätten die Befehle befolgen müssen. Die Akten eines vergessenen Prozesses von 1954 belegen, es war eine Schutzbehauptung
Hofmann, René
Ewig lockt die Unvernunft. Vor 90 Jahren wurde der Nürburgring eröffnet - eine bis heute besondere Rennstrecke
Reichwein, Marc
Über jede Furcht hinaus. Victor Klemperers Tagebücher sind Weltberühmt. NUn kann man auch sein Briefwerk lesen
afp; Cizek, Michael
Die Kinder von Lidice