Deutschland
Franceschini, Christoph, Wiegrefe, Klaus
Ausgebildet bei der SS. Hildegart Lächert war eine besonders üble KZ-Wächterin. Dennoch arbeitete sie später für die CIA, dann für den BND
Müller, Hanno
"Auch SED-Funktionäre guckten Westen". Die Historikerin Franziska Kuschel untersucht den aufopferungsvollen Kampf der DDR gegen die Westmedien
Belkin, Dmitrij
Als die Russen kamen. Auch in den Neunzigerjahren erlebte Deutschland eine Einwanderungswelle. Mich zählte man zu den "Kontingentflüchtlingen". Eine Debatte wurde damals nicht geführt
Jennerjahn, Yvonne
Verschleppt nach Sachsenhausen. Erste Häüftlinge kamen vor 80 Jahren in das Konzentrationslager bei Oranienburg
Heinisch, Ingrid
Erprobt an Sowjetsoldaten. Vor 75 Jahren fanden die ersten Vergasungen in Auschwitz statt
Loch, Harald
Mord als bürokratisches Phänomen. Posthum erschienen: Raul Hilbergs Anatomie des Holocaust
Pyanoe, Steffi
Romantik des Sozialimus. Am heutigen Samstag wird die Bar im Hotel Mercure wiederbelebt. Dort entstanden 1978 Szenen des Defa-Films "Nachtspiele"
Vec, Miloš
Völkerrecht nur mit Vorbehalt. Im Kreuzfeuer: Annete Weinke sondiert Debatten über deutsche Staatsverbrechen
Süskind, Patrick
Erinnerungen an eine Freundschaft. Als er schon vom Krebs gezeichnet war, begann der Filmemacher Helmut Dietl mit der Niederschrift seiner Memoiren
Wildt, Michael
Im Nebel der Deutungskämpfe. Der Reichstagsbrand vom Februar 1933 war der eigentliche Aufgtakt des Dritten Reiches. Der amerikanische Historiker Benjamin Carter Hett nimmt das Verfahren wieder auf