Mittel-/Osteuropa

1139 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.03.2018 - Neues Deutschland 27
Hofbauer, Hannes

Als Hitler in Wien einflog. Vor 80 Jahren der "Anschluss" Österreichs machte das Land deutsch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.03.2018 - Die Welt S. 22
Kellerhoff, Sven Felix

So antisemitisch war Polen vor dem Holocaust. Der "Madagaskar-Plan" der SS hatte einen polnischen Vorläufer. Das behauptet jedenfalls ein US-Historiker. Ist diese These jetzt strafbar?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Süddeutsche Zeitung 11
Hassel, Florian

Die dritte Welle

In dutzenden Ausstellungen gedenkt Polen einer antisemitischen Kampagne, die 1968 tausende Juden in die Emigration trieb. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki jedoch sieht das Land nicht in der Verantwortung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 8
Veser, Reinhard

"Zionisten nach Zion!"

Staatlicher Antisemitismus: Wie Polens Kommunisten auf Studentenproteste reagierten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.03.2018 - Neues Deutschland 13
Bellin, Klaus

Nacht über Wien.

Buchbesprechung zu: Manfred Flügge, Stadt ohne Seele. Wien 1938, Aufbau Vlg.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.03.2018 - Die Welt 21
Gnauck, Gerhard

1968, von einer Moskauer Küche aus betrachtet. Ein Besuch bei der polnischen Schriftstellerin Hanna Krall

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Ruchniewicz, Krzysztof

Es gibt keine Opfer zweiter Klasse. Die Deutsche Politik gegen Polen im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos: Für ein Polen-Denkmal in Berlin gibt es gute Argumente

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Kaufmann, Ulrich

Widerstand, Inhaftierung, Exil. Zum Tod des Schriftstellers Ota Filip

27.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Knapp, Gottfried

Ich bin der ganz andere. Dieses Jahr gehört Egon Schiele. Sein 100. Todestag ist Anlass einer Schau im Leopold-Museum in Wien, bei der auch Skizzen und Zeichnungen des früh verstorbenen Genies gezeigt werden, die noch nie zuvor zu sehen waren

Ausst.: Egon Schiele. Die Jubiläumsschau
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten