ohne regionalen Schwerpunkt
Schmid, Thomas
Ein Sanierungsfall. Ist der Sozialismus noch zu retten? [Rez.: Honneth, Axel: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung; Suhrkamp, 2015.]
Monath, Hans
Ein Jahrhundert verschwindet.
(Buchbesprechung zu: Andreas Rödder, 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart. Beck, München 2015.)
Kixmüller, Jan
"Seine Theorie war ihm selbst voraus". Der Potsdamer Physiker H. Nicolai über Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie ...
Lehming, Malte
Warum sich historische Analogien abnutzen
Bartels, Gerrit
Front ohne Helden (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Kriegssplitter. Der Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2015.)
Rauchhaupt, Ulf von
Verstehen sie Einstein? Heute vor hundert Jahren wurde die Allgemeine Relativitätstheorie veröffentlicht. [Rez.: Einstein, Albert: Relativity; Princeton Uni Press, 2015. / Gutfreund, Hannoch; Renn, Jürgen: The Road to relativity; Princeton Uni Press, 2015.]
von Becker, Peter
Die Lehre von Nürnberg. Krieg und Verbrechen
Kiefer, Claus
Als Raum und Zeit sich plötzlich krümmten. Vor hundert Jahren formulierte Albert Einstein seine berühmten Feldgleichungen der Gravitation und vollendete damit sein zweites Lebenswerk: die allgemeine Relativitätstheorie
Pilz, Dirk
Es gärt wieder. In zwei Jahren ist 500-jähriges Reformationsjubiläum. Muss man das feiern?
Bisky, Jens
Im Zwischenzustand. Nach den Anschlägen von Paris leben wir weder im Krieg noch im Frieden: Der Politologe Hefried Münkler über den Kampf gegen den IS