ohne regionalen Schwerpunkt
Schwarz, Hans-Peter
Acht spannende Bücher in einem
(Buchbesprechung zu: Andreas Rödder: 21.0 Ein kurze Geschichte der Gegenwart. Beck, München 2015.))
Hochkeppel, Willy
Hin zur wirklichen Wirklichkeit. John R. Searle behauptet, dass wir die Dinge sehen, wie sie sind (Rezension zu: John R., Searle: A Theory of Perception. Seeing Things as they are. Oxford University Press. Oxford, New York, 2015)
Pätzold, Kurt
Von Fortschritten und Rückschlägen (Buchbesprechung zu: Werner Röhr: Faschismusforschung im Spiegel der Kritik, Aurora Verlag, Berlin 2015.)
Pilz, Michael
Irrer Ivan. Der grantigste Sänger aller Zeiten feiert seinen 70. Geburtstag. Wenn man nur wüsste, was es mit Van Morrisons Gesang auf sich hat? Eine Hymne auf die schönste Stimme der Welt
Bahr, Egon
Sicherheit geht nur gemeinsam. Überlegungen zum 60. Jahrestag des Einstein-Russel-Manifestes
Worthmann, Merten
Der göttliche Kampf. Amanda Vaill: Hotel Floria. Wahrheit, Liebe und Verrat im Spanischen Bürgerkrieg, Klett-Cotta, Stuttgart 2015
Schulz, Bernhard
Hundert Jahre Grausamkeit. Gewalt und ihr Folgen: "Krieg und Frieden", ein Ausstellungs-Trio in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Normann, Lars
Rez.: Sabrow, Martin: Zeitgeschichte schreiben. Von der Verständigung über die Vergangenheit in der Gegenwart; Wallstein, 2014.
Bossenz, Ingolf
Geschändete Schöpfung. Schon vor Jahrzehnten begründete Papst-Kritiker Hubertus Mynarek die Dringlichkeit einer "Ökologischen Religion"
Badstübner, Rolf
Das Deutschlandprojekt. Code Terminal - Die Potsdamer Konferenz der Alliierten vor 70 Jahren