ohne regionalen Schwerpunkt
Speicher, Stephan
Hass und Herabsetzung. Der Historiker David Nirenberg erhellt die erschreckende Tradition des Antijudaismus
Richter, Mathias
Mit den Atombomben begann das Wettrüsten
Lüddecke, Dirk
Der Raubbau begann in Babylon (Buchbesprechung zu: Offfried Höffe: Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Graf, Friedrich Wilhelm
"Wir fanden uns viel zu sagen"
(Buchbesprechung zu: Theodor W. Adorno/Gershom Scholem, Der liebe Gott wohnt im Detail. Briefwechsel 1939-1969. Suhrkamp, Berlin.)
Kixmüller, Jan
Als Stalin den Westen warten ließ. Vor 70 Jahren trafen sich die Siegermächte im Potsdamer Schloss Cecilienhof
Gellermann, Uli
Wer bestimmt, wer Antisemit ist? Wolfgang Gehrcke über die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Linke (Buchbesprechung zu: Rufmord. Die Antisemitismus-Kampagne gegen links, PapyRossa Verlag, Köln 2015.)
Sturm, Peter
Hehre Ideale. Vor 70 Jahren: Die Vereinten Nationen sollten eine bessere Welt schaffen
Herbermann, Jan Dirk
Die Unvollendeten. Vor 70 Jahren gründeten sich die Vereinten Nationen
"Wir waren schon näher dran an einer freien Welt. Interview mit Historiker Fritz Stern
Hirschi, Caspar
Wer fürchtet noch Kritik? Moral statt Sinn für politische Realitäten, das war für den Historiker Reinhart Koselleck die Ursache der modernen Dauerkrise. Was sagt uns seine These heute?