ohne regionalen Schwerpunkt
Göttler, Fritz
Im Galopp. (Buchbesprechung zu: Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, C.H. Beck Verlag, München 2015.)
Thadeusz, Frank
Angriff der Eichhörnchen. Anhand historischer Befunde untersuchen Medizinhistoriker die letzte Pestpandemie vor hundert Jahren
Klenner, Hermann
Ungebeugt, jedoch belehrt. Alfred Kosing legt ein neues "Marxistisches Wörterbuch der Philosophie" vor (Buchbesprechung zu: Alfred Kosing: "Marxistisches Wörterbuch der Philosophie". Verlag am Park, Berlin 2015.)
Held, Ludger J.
1938: Schotten dicht. Konferenz im französischen Evian
Klausnitzer, Ralf
Endzeitspiele. Weimarer Verhältnisse? Die Geschichtsbalken biegen sich
Bahners, Patrick/Kaube, Jürgen
Auch ein Gott kann uns nicht retten. Ein Gespräch mit Helmut Schmidt über die letzten Dinge
Gallus, Alexander
Experimente mit einer dynamischen Staatsform. Töpferkurs: Tim B. Müller und Adam Tooze erhellen die Geschichte der Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg [Rez.: Normalität und Fragilität. Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg; Hamburger Edition, 2015.]
Austilat, Andreas; Posinger, Julia
"Es gibt keine App für Gerechtigkeit". Hutus in Ruanda bedrohten William Schabas, als er ein Massengrab entdeckte. Sein Onkel verhaftete einen Nazi. Ein Gespräch zum Beginn der Nürnberger Prozesse vor 70 Jahren
Teutsch, Katharina
Als die Prozessoptimierer laufen lernten. (Buchbesprechung zu: Florian Hoof: "Engel der Effizienz". Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung, Konstanz University Press, Konstanz 2015.
Hüetlin, Thomas
Antifaschistische Playboys. Sie genossen den Luxus, als Agenten gerieten sie zwischen die Fronten des Zweiten Weltkriegs: Die Freunde Johnny Jebsen und Dusan Popov waren zwei der realen Vorbilder für Ian Flemmings James Bond