UdSSR/Rußland
Shepp, Matthias; Schult, Christoph
Putin braucht immer neue Annexionen". SPIEGEL-Interview mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk
red
Heldendämmerung: Ausstellung zu "Helden - eine laufende Inventur"
Bernau, Nikolaus
Das Haus im Himmel. Die Lehre der frühsowjetischen Wchutemas-Kunstschulen im Martin-Gropius-Bau.
Bernau, Nikolaus
Das Haus im Himmel. Die Lehre der frühsowjetischen Wchutemas-Kunstschulen im Martin-Gropius-Bau
Kahlweit, Cathrin
Fremd bleiben sie immer. Der ungarische Erzähler György Dalos schreibt eine Geschichte der Russlanddeutschen [Rez.: Dalos; György: Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart; C.H. Beck, 2014.]
Snyder, Timothy
Als Stalin Hitlers Verbündeter war. Präsident Putin hat die Tradition der Angriffskriege in Europa wiederbelebt. Das Geschichtsbild wird dieser Entwicklung angepasst - und der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 rehabilitiert
Leick, Romain
Europa darf nicht blinzeln. Russland und der Westen ringen seit zwei Jahrhunderten miteinander. Nun gilt es, das geistige Erbe der Französischen Revolution zu verteidigen
Schmidt, Kathrin
Das andere Russland. Isaak Babels Erzählungen "Mein Taubenschlag"
Magenau, Jörg
Abschied von der Zukunft. Christa Wolfs "Moskauer Tagebücher"
Schmidt, Friedrich
Stahltafeln für Stalins Opfer. Die Initiative "Letzte Adresse" will eine neue Erinnerungskultur in Russland etablieren