Ungarn
Krause, Tilman
Einen Nenschen wie ihn wird es nicht wieder geben. Imre Kertész überlebte Auschwitz. Sein "Roman eines Schicksallosen" wurde in Ungarn verboten und brachte ihm den Literaturnobelpreisein. Ein Nachruf auf eine Jahrhundertgestalt
Schnitzler, Mathias
Vom Überleben nach dem Überleben. Zum Tod des ungarischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész
Dotzauer, Gregor
Aus der langen Nacht. Von Anfang an nahm er sich in seiner Kunst mitleidlos in den Blick. Vieles von dem, worüber er schrieb hat Umre Kertész erleben müssen
März, Ursula
Zum Gaffen gezwungen
Vahabzadeh, Susan
Pornografie des Schmerzes. Kann es einen authentischen Spielfilm über Auschwitz geben? Der ungarische Oscar-Gewinner "Son of Saul" versucht es - und scheitert
Stein, Hannes
Was ist Obszön? Was ist unerträglich? "Son of Saul", der große Film von László Nemes über die Sonderkommandos in Auschwitz, kommt endlich ins Kino
Lueken, Verena
Auschwitz sollte nicht gut aussehen. Der oscargekrönte Film "Son of Saul" des Ungarn László Nemes führt uns bis an die Gaskammern, Brauchen wir das, um nicht zu vergessen?
Beier, Lars-Olaf
Das Gesicht des Todes
Doerry, Martin
Margit, das Monster. Wie wird man zu dem, der man ist? Der Journalist Sacha Batthyany hat die Geschichte seiner Familie in der NS-Zeit erforscht und dabei sich selbst entdeckt
Decker, Gunnar
Die Würde der Toten. Zum Holocaust-Gedenktag: der Film "Son of Saul" von László Nemes