USA

1982 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 59
Goebel, Anne

Unter Göttern

Vor 20 Jahren wurde der italienische Designer ermordet. Gianni Versace gilt als Entdecker der Supermodels - und veränderte die Sicht auf die Mode.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.07.2017 - Neues Deutschland S. 25
Decker, Gunnar

Die Erfindung des Aussteigers

Henry David Thoreau dachte schon im 19. Jahrhundert darüber nach, wie ein Leben abseits bürgerlicher Ökonomie aussehen könnte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Clewing, Ulrich

Stars der Sterne

Sotheby's versteigert in New York Fotos, Raketen-Modelle, Mondstaubbeutel und andere Memorabilia aus der euphorischen Ära der bemannten Raumfahrt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Schwenger, Hannes

Grenzenloses Risiko

Christoph Wehner beschreibt die gescheiterte Versicherung der Atomgefahr - Buchbesprechung zu: Christoph Wehner: Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945-1986, Wallstein Verlag, Göttingen 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Ebbinghaus, Uwe

Früh am Morgen ein Schluck kondensierter Wolke

Waldgänger, Sprachkünstler und entschiedener Lebensreformer obendrein: Neue Bücher von und über Henry David Thoreau, dessen zweihundertster Geburtstag heute begangen wird Buchbesprechung zu: Henry David Thoreau: „Ktaadn“. Mit einem Essay von Ralph Waldo Emerson. Aus dem Englischen. Englisch übersetzt und hrsg. von Alexander Pechmann. Verlag Jung und Jung, Salzburg/Wien 2017; Susan Cheever: „American Bloomsbury“. Ein Leben zwischen Liebe, Inspiration und Natursehnsucht. Henry David Thoreau, Louisa May Alcott, Ralph Waldo Emerson, Margaret Fuller und Nathaniel Hawthorne. Aus dem Englischen von Ebba D. Drolshagen. Insel Verlag, Berlin 2017; Frank Schäfer: „Henry David Thoreau“. Waldgänger und Rebell. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017; Henry David Thoreau: „Tagebuch II (Wasser und Feuer)“. Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt. Mit einem Nachwort von Holger Teschke. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Person, Jutta

Fische schwammen ihm in die Hand

Am 12. Juli 1817 wurde Henry David Thoreau geboren. Geburtstagsständchen für einen Flussphilosophen, Beerensammler, Hüttenbauer, Sklavenfluchthelfer, Steuerverweigerer und notorischen Neinsager. - Buchbesprechung zu: Henry David Thoreau: „Ktaadn“. Mit einem Essay von Ralph Waldo Emerson. Aus dem Englischen. Englisch übersetzt und hrsg. von Alexander Pechmann. Verlag Jung und Jung, Salzburg/Wien 2017; Susan Cheever: „American Bloomsbury“. Ein Leben zwischen Liebe, Inspiration und Natursehnsucht. Henry David Thoreau, Louisa May Alcott, Ralph Waldo Emerson, Margaret Fuller und Nathaniel Hawthorne. Aus dem Englischen von Ebba D. Drolshagen. Insel Verlag, Berlin 2017; Henry David Thoreau: „Tagebuch II (Wasser und Feuer)“. Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt. Mit einem Nachwort von Holger Teschke. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Die Welt S. 22
Stephan, Felix

Was hat Dich bloß so ruiniert? Über den Topos vom Ende der Linken

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.07.2017 - Die Welt 22
Freund, Wieland

"Ich bin die Fliege an der Wand" Steve Shapiro war der weiße Fotograf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung: Ein Gespräch über James Baldwin, Martin Luther King und die Nachwirkungen der blutigen Vergangenheit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Eckert, Andreas

Wer hat für die Freiheit gearbeitet?

Phantastische Geschichtsromane spiegeln die Enttäuschung der Afroamerikaner über das Steckenbleiben der Bürgerrechtsbewegung. Unterdessen entdecken Historiker die Handlungsmacht der Sklaven.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 8
Fröhlich, Luise

Weißes Haus und Weltordnung

Buchbesprechung zu: Andrew Johnstone/A. Priest (Hg.), US Presidential Elections and Foreign Policy. ... from FDR to Bill Clinton
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten