Westeuropa
Klüver, Henning
Das Privileg des Unvollendeten
Und die Tücken der Autorschaft: Eine Marbacher Tagung beschäftigte sich mit "Nachlassbewusstsein"
Reichwein, Marc
Ein Schiller-Schnipsel macht noch keine Rühmkorf-Rente
Das Sein bestimmt das Nachlassbeswusstsein: eine Marbacher Tagung erkundet, wie Schriftsteller die eigene Unsterblichkeit kultivieren
Seewald, Berthold
Napoleon im deutschen Wald
Was bedeutet uns die Völkerschlacht von 1813 heute noch? Zwei Ausstellungen erkunden ein vergessnes Ereignis
Stahl, Benjamin
Beginn einer Fraundschaft. Vor 55 Jahren trafen sich Adenauer und de Gaulle
Zimmermann, Rüdiger
Buchbesprechung zu: Mario Keßler: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten, Böhlau-Verlag, Köln/Weimar 2013.)
Oelschläger, Volker
Stadtgeschichte im Zeitraffer. Dauerausstellung im Potsdam-Museum (6)
Tree, Stephen
In Mendelssohns Namen. Zum Tode der Herausgeberin Eva Engel-Holland
Lepenies, Wolf
Versöhnung in Oradour. Joachims Gaucks Umarmung markiert einen bewegenden Moment der Aussöhnung
Guratzsch, Dankwart
Mehr Mut zur Hässlichkeit. Nachkriegsbauten im Blickpunkt des Deutschen Denkmaltags
Kellerhoff, Sven Felix
Gestorben gegen Hitler Fritz Stern durchdringt den Widerstand
(Buchbesprechung zu: Elisabeth Sifton/Fritz Stern: Keine gewöhnlichen Männer. Ch Beck, München 2013.)