Westeuropa
Seeßlen, Georg
Große Gefühle. Die Rückkehr der Adenauer-Zeit auf deutschen Wahlplakaten
Naziregime und Stasi verknüpft dargestellt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Berg, Guido
Zu guter Letzt. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Hein, Carola
Schicksale am authentischem Ort. Teileröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Lehnartz, Sasche
Gefrorene Worte, die endlich trauern. Gespräch mit den französischen Holocaust-Überlebenden und Autoren Boris Cyrulnik
Wiele, Jan
Der Widersacher gibt nicht auf. Ringen um den Suhrkamp-Verlag
Häusler, Manfred
Eisenbahner feiern Geburtstag des Ausbesserungswerks
Rodek, Hanns-Georg
Goebbels' vergessener Propagandist.
(Buchbesprechung zu: Horst Claus: Filmen für Hitler. Die Karriere des NS-Starregisseurs Hans Steinhoff, Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2013.)
Nefzger, Andreas
"Ick mach, bis ich den Arsch oben hab" Clärchens Ballhaus feiert diese Woche 100. Geburtstag. Günter Schmidtke ist seit 46 Jahren dabei. Als Garderobier hat er die DDR überlebt, Gäste getröstet, Schläge verteilt
Stürmer, Angelika
Momentaufnahmen der Hoffnung
Im Berliner Willy-Brandt-Haus sind wunderbare Fotografien aus der Zeit der Allende-Regierung in Chile zu sehen