Geschichtstheorie(n)

495 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Hölscher, Lucian

Kam ja doch anders als gedacht

Buchbesprechung zu: Joachim Radkau, "Geschichte der Zukunft". Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Felsch, Philipp

Die Aura des Irgendwie. Lorenz Jäger erzählt das Leben des extremen Denkers und rezeptiven Genies Walter Benjamin mit großer Anteilnahme, jedoch ohne ihn zum Märtyrer zu verklären

Rez.: Jäger, Lorenz: Walter Benjamin. Das Leben des Unvollendeten; Rowohlt, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2017 - Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Nr. 18 (2016) S. 183-184
Sösemann, Bernd

Rez.: Graf, Rüdiger; Steuwer, Janosch: Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts; Wallstein, 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.03.2017 - Berliner Debatte INITIAL Nr. 27 (2016) S. 131-134
Amberger, Alexander

Rez.: Mählert, Ulrich (Hrsg.): Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2017 - der Freitag S. 7
Badura, Leander F.

"Das Ende der Nachkriegsordnung". Ulrich Menzel hat die Geschichte der Internationalöen Verflechtung untersucht. Er sieht die Welt vor einem Epochenwechsel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.02.2017 - Die Zeit Nr. 7 (2017) S. 17
Raben, Mia

Mit dem Panzer mittendurch. Das neue Museum des Zweiten Weltkrieges in Polen soll auf Regierungskurs gebracht werden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Hans, Julian

Revolution rot-weiß. Verdammte der Vergangenheit: Russland plagt sich mit der Erinnerung an das Jahr 1917

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2017 - Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Heft 813 (2017) S. 5-16
Sabrow, Martin

Abschied von der Aufklärung? Über das Erlösungsversprechen unserer Erinnerungskultur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Bahners, Patrick

Ist es rational, einen Wahlsieger irrational zu nennen? Im Gedenken an Richard Hofstadter diskutieren New Yorker Historiker darüber, wie sie sich zu Donald Trump verhalten sollen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.12.2016 - Die Welt 3
Stürmer, Michael

Geschichte endet nie. Der Optimismus nach dem Fall der Mauer und dem Ende der Sowjetunion war naiv

Schlagworte:

Seiten