Jüdische Geschichte

1499 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.11.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Kilb, Andreas

Die Gemütsruhe der Unmenschen. Zum Jahrestag der Novemberprogrome.

Rezension zu Köppe, Astrid und Ruetz, Michael "Progrom 1938. Das Gesicht in der Menge.", Schweizer Nimbus Verlag, 2018. Außerdem zur Ausstellung "Kristallnacht. Antijüdischer Terror 1938." der Stiftung Topographie des Terrors, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Neues Deutschland 2
Laloire, Lotte

Steine, Staat und Stolpern beim Erinnern.

Gespräch mit Künstler Gunter Demnig.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Neues Deutschland 3
Vesper, Karlen

Mit Chuzpe und dem Herz eines Boxers.

Gespräch mit Horst Selbiger, Zeitzeuge der Novemberprogrome von 1938
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Neues Deutschland 9
Lombard, Jérôme; Winkler, Uli

Die Zäsur. Zum Jahrestag der Novemberprogrome

Gedenkorte erinnern im Berliner Stadtbild an die Novemberprogrome
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Neues Deutschland online 14
Vesper, Karlen

Nicht nur Kristall brach.

Renzension zum Katalog "Kristallnacht. Antijüdischer Terror 1938. Ereignisse und Erinnerung" der Stiftung Topographie des Terrors.
Regionale Klassifikation:
08.11.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 21
Steglich, Jens

Nur wenige entkamen den Todeslagern. Michendorfer Gymnasiasten suchten Spuren jüdischer Mitbürger

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 20
Kobel-Höller, Konstanze

Flucht aus Teltow

Stadt gedenkt mit einer Bilderausstellung der jüdischen Opfer der Progromnacht vor 80 Jahren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
von Salzen, Claudia

Vor seinen Augen

Zwei Stunden am Tag - länger darf nicht verhandelt werden. Der Angeklagte ist fast 95. Er soll geholfen haben, Hunderte Häftlinge im KZ Stuthof zu ermorden. Doch den Angehörigen der Opfer geht es nicht um eine hohe Strafe
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 10
Heinke, Lothar

Wo die Mitte glänzt

Die Neue Synagoge, gerettet vor den Naziprogromen 1938, im Bombenkrieg zerstört und auf Geheiß Erich Honeckers vor 30 Jahren neu aufgebaut, steht heute wieder sichtbar als Symbol für "das Selbstverständnis, deutsch, berlinisch, jüdisch gleichermaßen" sein zu können - allen Anfeindungen zum Trotz.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2018 - Der Tagesspiegel S. B1
Schoeps, Julius H.

Und ein Bischof frohlockte über die Brände

In der Pogromnacht im November 1938 eskaliert in Deutschland die Gewalt gegen Juden. Nur wenige Mutige stellen sich dem „Volkszorn“ entgegen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten